Das Kompetenzzentrum „Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM)“ fungiert innerhalb des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) an der HFT Stuttgart als eine inter- und transdisziplinäre Forschungsplattform für nachhaltiges Wirtschaften. Ein Kernanliegen ist die Praxisorientierung. Insofern werden Forschungsprojekte überwiegend in Kooperation mit Unternehmen und weiteren Anspruchsgruppen durchgeführt.
Bei SustainableFinance steht die Frage im Vordergrund, wie und mit welchen Instrumenten der Kapitalmarkt dafür erschlossen werden kann, um Aktivitäten, die der Nachhaltigen Entwicklung dienen, zu finanzieren. Als Finanzierungsquelle dienen hierfür Nachhaltige Geldanlagen (Sustainable Investments), einer der am schnellst wachsenden Vermögensklassen weltweit. Vor diesem Hintergrund wurden die Forschungsaktivitäten an der HFT seit 2010 stark ausgebaut – nicht zuletzt im Rahmen von transdisziplinären Drittmittelprojekten.
Transport und Logistik tragen maßgeblich zu weltweitem Wohlstand bei, allerdings verursacht der Verkehrssektor auch einen hohen Anteil an Schadstoff- und CO2e-Emissionnen. Eine umweltorientierte Logistik hat folglich große Potenziale für energie-, ressourcen- und treibhausgasreduzierte Transport- und Versorgungsprozesse.
Die Studiengänge an der HFT Stuttgart zeichnen sich durch eine hohe Praxisfokussierung und einen hohen anwendungsorientierten Inhalt aus. Insbesondere für die Logistik ergeben sich vielfältige Ansatzpunkte für empirische Studien, Anwendungsszenarien und Laborversuche. Ausgestattet ist das Logistiklabor u.a. mit einem Kommissioniersystem, VR-/AR-Brillen, mehreren Varianten von Exoskeletten, diversen Transport-/Kameradrohnen.
Der Beurteilung umweltbezogener Vorteilhaftigkeit liegen mehrere Betrachtungsebenen zugrunde: neben der reinen Transportleistung inkl. der flankierenden Handlings-, Konsolidierungs-, Lagerprozesse etc. sollen insbesondere Herstellungs- und Konvertierungsprozesse der eingesetzten unterschiedlichen Primärenergieträger (Energiekette, Well-to-Wheel), das vorgelagerte Logistiknetzwerke (Vortransportkette) sowie die Produktion der Verkehrsmittel, die Wertschöpfungsaktivitäten der beteiligten Unternehmen, der Bau und die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur (Produktionskette, Cradle-to-Grave) etc. miteinbezogen werden. Wir bieten Prozess-, Modellierungs-, Berechnungsunterstützung an sowie ein Experimentierfeld mit unterschiedlichen Technologien (VR/AR, Drohnen etc.).
Laufende Projekte:
Prof. Dr. Andrea Lochmahr
Prof. Dr. Tobias Popovic
Co-LeiterIn ZNWM
Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711/8926 2962 o. 2970
Fax: andrea.lochmahr@hft-stuttgart.de
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart