Kompetenzzentrum Hydraulik an der Hochschule Ulm

Logos der Kooperationspartner

Hydraulik - Im Schulterschluss mit der Region

Hydraulik ist der technische Schlüssel für kompakte, robuste und kostengünstige Hochleistungsantriebe. Eine gute Hydraulikausbildung unterstützt die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Maschinenhersteller und Hydraulikzulieferer. Das Kompetenzzentrum Hydraulik an der Hochschule Ulm sorgt gemeinsam mit den engagierten Stiftungsfirmen für eine fundierte Aus- und Weiterbildung der Studenten und auch der bereits berufstätigen Hydraulikinteressierten. Das Kompetenzzentrum Hydraulik wird gegenwärtig getragen in einer Kooperation von 17 Unternehmen, der IHK Ulm und der Hochschule Ulm (vgl. Bild oben).

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: http://www.hs-ulm.de/Hydraulik 

 

Folgende Professoren der Hochschule Ulm befassen sich im Rahmen des Kompetenzzentrums Hydraulik mit hydraulischen Themen:

  • Prof. Dr.-Ing. Josef Kurfess (Ölhydraulik, Druckflüssigkeiten und Dichtungen)
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Renze (Strömungssimulation, CFD)
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schulz (Ölhydraulik)
  • Prof. Dr.-Ing. Mathias Niebergall (Mobilhydraulik, Hydrauliksysteme - Hydraulikmodellbildung und Simulation)

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Die Forschungsschwerpunkte umfassen Themen der Hydraulik und der Strömungsmechanik:

  • Physikalisches Verständnis hydraulischer Wirkmechanismen (mathematisch-physikalische Modellbildung und Simulation)
  • Optimierung hydromechanischer/elektrohydraulischer Antriebe und Steuerungen
  • Analyse und Schwingungsstabilisierung hydraulischer Systeme
  • Analyse von Druckflüssigkeiten als verbindendes Element hydraulischer Funktionen (Condition Monitoring- und Diagnose)
  • Optimierung hydraulischer Strömungen mittels Computational-Fluid-Dynamics-Simulation (CFD)

Ausstattung

  • Hydraulischer 550kW-Fahrantriebsprüfstand, Public-Private-Partnership mit Bosch Rexroth
  • Ventilprüfstand gestiftet von der TRIES GmbH
  • Prüfeinrichtung für Fluid- und Partikelsensoren
  • Servohydraulische Prüfmaschine 

Angebote

Ausbildung - Hydraulikmodule (je 60 Einheiten a 45 Minuten)


  • Modul 1: Ölhydraulik
  • Modul 2: Mobilhydraulik
  • Modul 3: Druckflüssigkeiten und Dichtungen
  • Modul 4: Simulation hydraulischer Systeme
  • Modul 5: Elektronik und spezielle Hydrauliksysteme



Nähere Informationen unter www.hs-ulm.de/Hydraulik


Projekte: 


  • Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten mit Hydraulikbezug (mit/ohne Industriebeteiligung)
  • Projekte auf Anfrage 

Projektbeispiele

siehe Abschnitt Forschungsschwerpunkte

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Mathias Niebergall

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Mathias Niebergall

Anschrift

Kompetenzzentrum Hydraulik an der Hochschule Ulm

Prittwitzstrasse 10
89075 Ulm
Deutschland

Tel.: +49(0)731/50-28103
Homepage

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden