Das Labor Gesamtfahrzeugtechnik (LFG) an der Hochschule Esslingen hat zwei thematische Schwerpunkte:
- Arbeitsgebiet Gesamtfahrzeug-Versuch
- Arbeitsgebiet Gesamtfahrzeug-Simulation
Forschungsschwerpunkt / Know-how
Arbeitsgebiet Gesamtfahrzeug-Versuch
- Fahrleistungsmessungen auf dem Rollenprüfstand und auf der Straße
- Verbrauchsmessungen auf dem Rollenprüfstand und auf der Straße
- Fahrdynamikmessungen auf Teststrecken und auf der Straße
- Funktions- und Lebensdaueruntersuchungen an einzelnen Aggregaten (Reifen, Räder…) auf entsprechenden Aggregateprüfständen.
- Untersuchungen an Fahrwerken und Fahrwerkselementen, z.B. Radkinematik, Federungs- und Schwingungsverhalten.
Arbeitsgebiet Gesamtfahrzeug-Simulation
- Simulationstechnik
- Systemsimulation
- Hardware-in-the-Loop-Simulation
- Simulatoren
- Fahrzeugsystemdynamik
- Mehrkörperdynamik
- Komponentenmodellierung (Fahrwerk, Dämpfer, Reifen)
Ausstattung
Einrichtungen Gesamtfahrzeug-Versuch
- Einachsiger Rollenprüfstand für Fahrzeuguntersuchungen mit Rollendurchmesser 1,91 m bis 250 km/h Geschwindigkeit, 5000 kg Achslast und 12 kN Umfangskraft; regelbare Gleichstrommaschine mit 232 kW.
- RoadSim Straßensimulator: Servohydraulischer 4-Stempel-Prüfstand zur Nachbildung der vertikalen Fahrzeuganregung. Max. Kolbenkraft 40 kN, Hub 250 mm, Frequenzen bis 50 Hz.
- Servohydraulisches Prüffeld mit Stoßdämpferprüfmaschine und einachsiger modularer Prüfanlage für Komponententests.
- EUREPA - dreiaxialer, hydraulisch geregelter Reifenprüfstand für Messungen am freirollenden Rad. Felgengrösse von 13" bis 17", Radlasten bis 2000 kg, Schräglaufwinkel bis ±18°, Sturzwinkel bis ±8°; Kräftemessung mit piezoelektrischer Messnabe; Berührungslose IR-Temperaturmessung der Reifenoberfläche.
- Mobile Messdatenerfassungs-Systeme und Datenlogger für Fahrversuche. Erfassung analoger und digitaler Messsignale, CAN-Knoten. Messung der Fahrgeschwindigkeit mit korrelationsoptischen Systemen; Sensoren zur Erfassung der Fahrzeugbewegung; Verbrauchsmessungen mit universellem Kraftstoff-Durchfluss-Messgerät.
- Fahrzeugdiagnosesysteme
- Versuchsfahrzeuge (u.a. Mercedes B180, Toyota Prius PlugIn, Honda Accord Type R, Fahrdynamik-Modulfahrzeug und ggf. projektbezogene Fahrzeuge)
Einrichtungen Gesamtfahrzeug-Simulation
- 13 vernetzte PC- Arbeitsplätze mit entsprechender Peripherie und Präsentationstechnik.
- Software (verfügbar an allen Arbeitsplätzen): MSC.ADAMS, MATLAB/Simulink mit allen wichtigen Toolboxen, PSpice (Elektronik-Simulation), FTire, COSIN/mbs, AMESim (Hydraulik-Simulation).
- HiL-Arbeitsplatz von dSpace.
Angebote
Projekte
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.