Das Labor Nachhaltigkeit und Produktion (NP) hat drei wesentliche Schwerpunkte die auch im Rahmen der Lehre angeboten werden:
Forschungsaktivitäten finden aktuell im Bereich der Thermischen Energiespeicher (insbesondere auf dem Gebiet der Hochtemperatur Latentwärmespeicher), Smart Systems und Sektorenkopplung bei der Energiewende statt.
Hochtemperatur-Teststand
In dem Hochtemperatur-Teststand können automatisierte Zyklenversuche mit Thermoöl in einem Temperaturbereich von 20 °C bis 350°C mit einem regelbaren Volumenstrom bis 20 l/min gefahren werden. Für die Integration eines Testmoduls steht eine Fläche von ca. 1,7 m auf 2,5 m bei einer Höhe von 2,3 m zur Verfügung.
emsyst 4.0 Smart-Case - mobiler Messkoffer zur Energieverbrauchs- und Netzqualitätsmessung
Energiemanagement: Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Weiterführung eines Energiemanagementsystems (Energiemanagementbeauftragte nach DIN EN ISO 50001)
Hochtemperatur-Teststand: Untersuchung von thermischen Energiespeichern oder thermischen Komponenten
Datensicherheit und Datenschutz: Übernahme der Funktion des externen Datenschutzbeafutragten
Im Rahmen von interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Projekten fungiert das NP Labor als tragende Säule bei der Mitgliedschaft der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen im Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM).
Prof. Dipl.-Ing.
Doerte
Laing-Nepustil
Leitung
Prof. Dr.-Ing.
Ulrich
Nepustil
Leitung
Labor Nachhaltigkeit und Produktion - Hochschule Esslingen
Robert-Bosch-Straße 1
73037 Göppingen
Tel.: +49 7161 679-1289
Homepage