Energetische Nachhaltigkeit für Ostwürttemberg – Regionale Projektverantwortung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien
Um die Klimaziele des Pariser Abkommens umzusetzen, erfordert
die Umsetzung der Energiewende in Ostwürttemberg unterschiedlichste Maßnahmen.
Die Mitarbeiter am Lehrstuhl Erneuerbare Energien an der Hochschule Aalen betreuen seit 2012 unterschiedliche und regional angesiedelte Projekte fachlich und organisatorisch unter der Leitung von Professorin Dr.-Ing. Martina Hofmann.
Im Rahmen dessen werden Unternehmen und Kommunen beraten und bei der Umsetzung begleitet. Um einen überregionalen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu sichern, kooperiert der Lehrstuhl auch mit anderen Forschungsinstitutionen.
Im Labor am Campus Burren in Aalen finden Studierende eine hochmoderne Ausstattung vor, durch deren Einsatz sie sich in die verschiedenen Bereiche des Themas erneuerbare Energien einarbeiten – und an Projektumsetzungen mitarbeiten können.
Labor Erneuerbare Energien mit 12 Arbeitsplätzen zur Simulation von Gesamtenergiesystemen; zwei mobile Stromverbrauchsmessgeräte, ein mobiles Energiemanagementsystem mit zehn unabhängigen dreiphasigen Messstellen, ein mobiles Durchfluss- und Wärmemengenmessgerät
KEFF Ostwürttemberg:
PV Netzwerk Ostwürttemberg:
Forschungsprojekt SeLiG
Prof. Dr.-Ing.
Martina
Hofmann
Professur für erneuerbare Energien
Lehrstuhl für erneuerbare Energien
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Deutschland
Tel.: 07361 576-4250
Homepage
Markus Hofmann
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Tel.: 07321 / 324-176
E-Mail senden