Reutlingen Research Institute - RRI

Gebäude des Instituts

Für die Forschung an der Hochschule Reutlingen steht das Reutlingen Research Institute (RRI). Es ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule, in der alle Aktivitäten im Bereich der Forschung und Entwicklung gebündelt werden. Das RRI bietet den forschenden Professorinnen und Professoren aus allen Fakultäten eine organisatorische Plattform.

 

Die RRI-Geschäftsstelle dient als Service-Einrichtung und stellt ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen von der Unterstützung bei der Projektakquise bis zur Budgetverwaltung und dem Controlling zur Verfügung. Das RRI versteht sich zudem als kompetenter Ansprechpartner für die Industrie sowie für andere Forschungsinstitute und Hochschulen. Ziel ist es, mit diesen Partnern in anspruchsvollen Projekten erfolgreich zusammen zu arbeiten und die Studierenden bewusst in Projekte einzubinden.

 

Organisatorisch finden sich die Mitglieder des RRI mit gemeinsamen Forschungsinteressen in Forschungsgruppen und Forschungszentren zusammen. Auf diese Weise entstehen Kooperationen, die eine Stärkung und Bündelung der Kompetenzen bewirken und damit letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit bei der Projektakquise verbessern. Die Forschungszentren und –gruppen sind für alle Forschungsinteressierten der Hochschule Reutlingen offen. Zusätzlich werden Einzelprojekte von Forschern durchgeführt, die noch keinem Zentrum und keiner Gruppe angeschlossen sind.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Die Forschungsaktivitäten der Hochschule Reutlingen finden sich in drei interdisziplinär ausgerichteten Schwerpunkten wieder, die auch in der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz verankert sind:

  • Leistungselektronik und Verfahren für effiziente Energiewandlung und -speicherung
  • Markt- und Distributionsprozesse in Wirtschaft und Logistik
  • Produktentwicklung und intelligente Prozesse

 

Innerhalb dieser Schwerpunkte bearbeiten die Professorinnen und Professoren der Hochschule Zukunftsthemen wie

  • Digitalisierung,
  • Industrie 4.0,
  • 3D-Druck,
  • Energie,
  • intelligente Prozesse
  • und intelligente Materialien.

Ausstattung

In der Geschäftsstelle des RRI sind 6 MitarbeiterInnen beschäftigt, die die Mitglieder bei der Antragsstellung, der Projektabwicklung und dem Projektcontrolling unterstützen sowie in Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Ressourcenmanagement tätig sind.

 

Angaben zur Ausstattung und zu den Laboren geben die einzelnen Forschungsbereiche.

Angebote

Die Leuchttürme der Forschung des RRI sind die Lehr- und Forschungszentren, an denen Professorinnen und Professoren verschiedener Fachrichtungen gemeinsam forschen und lehren. So ergeben sich Synergien, die eine umfassende und tiefgehende Bearbeitung der Forschungsprojekte erlauben. 


Darüber hinaus finden sich Forscherinnen und Forscher mit ähnlichen Interessen in immer neuen Forschungsgruppen zusammen oder bearbeiten thematisch eigenständige Projekte.


All das macht das RRI zu einem kompetenten und gut vernetzten Partner für die Industrie und andere Forschungseinrichtungen.


Ob


  • Leistungs- und Mikroelektronik,
  • Services Computing,
  • Prozessanalyse,
  • Wertschöpfungs- und Logistiksysteme,
  • Dezentrale Energiesysteme
  • und Energieeffizienz
  • oder Interaktive Materialien


– die Professorinnen und Professoren der Hochschule Reutlingen forschen in starken
Verbünden aus Hochschulen, Universitäten und Firmen.

Projektbeispiele

Angaben zu Projekten finden sich auf den Seiten der jeweiligen Forschungsbereiche:

https://www.reutlingen-university.de/forschung/forschungsgruppen/

 

 

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Bernd Thomas

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Bernd Thomas
Wissenschaftliche Leitung

Anschrift

Reutlingen Research Institute - RRI

Gebäude 2, Alteburgstr. 150
72762 Reutlingen
Deutschland

Tel.: 07121 2711401
Fax: 07121 2711404
Homepage

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden