RRI - Herman Hollerith Zentrum für Services Computing

Logo des Herman Hollerith Zentrum

Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) mit Sitz in Böblingen bündelt und koordiniert die wissenschaftliche Leistung der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen auf dem Gebiet Services Computing. Kooperative Forschungsprojekte und Promotionsverfahren erfolgen in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Das HHZ greift mit „Services Computing“ ein wichtiges Innovations- und Forschungsthema unserer Zeit auf und verknüpft es mit wesentlichen Perspektiven der aktuellen Forschung, unter anderem:

  • Unternehmens- und Softwarearchitekturen für Services & Cloud Computing
  • Wissensmanagement und Semantik-Unterstützung
  • Datenmanagement & Big Data
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Performance Management & Analytics
  • Telematik (Internet of Things)
  • Strategische Transformationsvorhaben für Business und IT

 

Schwerpunkte sind hierbei:

  • Business Process Management (Prof. Dr. Martin Schmollinger)
  • Cognitive Systems (Prof. Dr.-Ing. Cristóbal Curio)
  • Data Management & Analytics (Prof. Dr. Ilia Petrov)
  • Digital Business & Marketing (Prof. Dr. Alexander Rossmann)
  • Digital Enterprise Architecture (Prof. Dr. Alfred Zimmermann)
  • Enterprise Performance Management & Business Intelligence (Prof. Armin Roth)
  • Knowledge Management & Engineering (Prof. Dr. Eckhard Ammann)
  • Service Science (Prof. Dr. Dieter Hertweck)
  • Services & Cloud Computing (Prof. Dr. Wolfgang Blochinger)
  • Smart Data Services (Prof. Dr. Christian Decker)
  • Telematics & Internet of Things (Prof. Dr. Natividad Martinez Madrid)

Ausstattung

Forschungseinrichtungen am Standort Böblingen:

Forscherinnen und Forscher können auf die technischen Ressourcen der beteiligten Partner zurückgreifen und sind in das hervorragende Angebot der Hochschule Reutlingen voll integriert. Neue Labore des HHZ und Infrastrukturen (Hardware und Software) werden zudem in enger Abstimmung mit den beteiligten Unternehmen entwickelt und realisiert, um eine praxisorientierte Forschung und akademische Lehre zu gewährleisten.

Angebote

Anwendungsthemen werden praxisrelevant auf strategische Forschungsthemen eingegrenzt und im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis erforscht sowie praxisgerecht weiterentwickelt.


Die Kompetenzen der kooperierenden Kollegen und Forschungspartner sind durch eine langjährige, erfolgreiche Arbeit in der Forschung nachgewiesen. Die Dokumentation dieser Forschungsarbeiten erfolgt laufend durch extern und intern wahrgenommene Publikationsbeiträge der Reutlinger Informatik.


Die wissenschaftliche Position der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen genießt deutschlandweit insbesondere bei der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) bis hin zum IT-Gipfel und bei unseren internationalen und industriellen Partnern einen guten Ruf und leistet damit einen Beitrag für eine nachhaltige und gute Sichtbarkeit in den Spitzenpositionen der Rankings.


Unser Leistungsangebot an Industrie und Forschungspartner:


  • Kooperative Forschungsprojekte der Forschungsgruppen im kooperativen Themenverbund nach innen und nach außen
  • Kooperative Promotionen mit namhaften Partnern bei strategisch relevanten Themen der heutigen Zeit
  • Publikationen und Wissenstransfer auf wesentlichen Plattformen im Inland und Ausland
    Wissensplattform (zum Beispiel Pattern-Repository) für Studierende, Doktoranden, Forscher und Industriepartner

Projektbeispiele

  • ARL: Architecture Reference Lab - als Plattform der kooperativen Forschung über „Service-oriented Enterprise Architecture“ mit Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft
  • DM Lab: Kooperative Forschung mit der UWF und der Universität Darmstadt sowie mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • BPM / SAP Lab: Kooperative Forschung mit der Firma Novatec und der Universität Tübingen sowie mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Alfred Zimmermann

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Alfred Zimmermann
Leiter

Anschrift

RRI - Herman Hollerith Zentrum für Services Computing

Alteburgstr. 150
72762 Reutlingen
Deutschland

Tel.: 07121 2711401
Fax: 07121 2711404
Homepage

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden