Servicerobotik Ulm

Logo Service Robotics Ulm

Die Forschungsgruppe Servicerobotik an der Hochschule Ulm unter Leitung von Prof. Dr. Christian Schlegel fokussiert auf Methoden, Algorithmen und Software-Werkzeuge zur Realisierung von alltagstauglichen Servicerobotern und autonomen Systemen. Unser Fokus liegt auf der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung. Wir evaluieren unsere Ansätze in Realwelt-Szenarien.

Die Forschungsgruppe Servicerobotik konsolidiert die Expertise aus dem ZAFH Servicerobotik (Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen) über Drittmittelprojekte im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung.

Wir sind Partner für bilaterale und multilaterale Kooperationen mit Industrie, Handwerk, KMUs und Großunternehmen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene in öffentlich geförderten Projekten, Verbund-Forschungsprojekten und für Auftragsforschung.

Weitere Informationen finden sich auf unserer Web-Präsenz und in unserem YouTube-Channel:
www.servicerobotik-ulm.de
www.youtube.com/user/RoboticsAtHsUlm
 

Forschungsschwerpunkt / Know-how

  • Software Systems Engineering für Servicerobotik und Industrie 4.0
  • modellgetriebene Softwareentwicklung
  • alltagstaugliche Navigation, Objekterkennung, Handlungskoordination, Mensch-Maschine-Interaktion
  • Serviceroboter in Anwendungen (Intralogistik, Landwirtschaft)

Ausstattung

  • Servicerobotik-Szenario häusliche Umgebung
  • Festo Robotino Flotte und Festo MPS Stationen für Industrie 4.0 und Intralogistik
  • Mobile Manipulation mit Roboter und UR5-Manipulatoren
  • State-of-the-Art Roboter, Sensorik, Tools etc.

Angebote

Die Forschungsgruppe Servicerobotik fungiert als Ansprechpartner für alle Themen der Servicerobotik. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von Robotik-Expertise (Technologie-Push) mit Anwendungs-Expertise (Technologie-Pull).

Projektbeispiele

  • ECHORD++ MARS (Mobile Agricultural Robot Swarms), EU FP7 601116, http://www.fendt.com/int/de/13206.asp
  • FIONA (Framework for Indoor and Outdoor Navigation Assistance), ITEA3, https://itea3.org/project/fiona.html
  • iserveU (Intelligente modulare Serviceroboter-Funktionalitäten im menschlichen Umfeld am Beispiel von Krankenhäusern), BMBF Service Robotics / ICT 2020 - Research for Innovations
  • SmartSoft für Robotino, bilaterale Kooperation, http://wiki.openrobotino.org/index.php?title=Smartsoft
  • Modellbasierte System- und Software-Entwicklungsmethoden für Robotik-Systeme, bilaterale Kooperation, http://www.servicerobotik-ulm.de/drupal/?q=node/76

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Christian Schlegel

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Christian Schlegel

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden