Elke Kirchner und Judith Krauss sind Mitglieder der Steinbeis Consulting Group Personal (SCGP). Die Group ist ein Zusammenschluss von erfahrenen Experten aus verschiedenen Steinbeis-Unternehmen rund um die Themen Organisations- und Personalentwicklung sowie Personal- und Kompetenzmanagement und deckt ein breites Leistungsportfolio ab. Weitere Infos zur SCGP finden Sie unter www.steinbeis-consulting-personal.de.
Forschungsschwerpunkt / Know-how
- Stärkung der Unternehmensposition durch Verbesserung der Mitarbeitermotivation, z. B. Vernetzung von generationsübergreifendem Erfahrungswissen und individueller Kompetenz
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Reduzierung von Fehlzeiten
- Auswahl von Förderprogrammen und Einbindung von öffentlichen Leistungserbringern
- Juristisch fundierte Begleitung bei BEM und Fehlzeitenanalyse bei hohem Krankenstand in Unternehmen
- Zeitgemäße Mitarbeiterführung und nachhaltige Teamentwicklung mit zielführenden Methoden
Angebote
- Seminare/ Workshops zu den Themen: „Gesunde Führung“, „Klare Kommunikation“, „Burnout- Prävention“, „Wie funktioniert Mitarbeitermotivation besser?“, „Stressbewältigung“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, „Betriebliches Eingliederungsmanagement“, „Zeitmanagement“
- Beratung zu einem vernetzten Kompetenzmanagement, z.B. Förderung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen, um sich den Veränderungen in der Arbeitswelt anzupassen
- Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen entsprechend der Vorgabe im Arbeitsschutzgesetz (§5 ArbSchG)
- Beratung zur Orientierung und Unterstützung bei der Koordination von Betrieblichen Gesundheitsförderung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement incl. Kennzahlenanalyse
- Fehlzeitenanalyse und Fehlzeitenmanagement
- Entwicklung und Einführung eines strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Teamentwicklungskonzepte, z.B. Entwicklungsperspektiven, Lernkultur und Wissenstransfer, Generationen übergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen gezielt fördern und strukturiert umsetzen
Projektbeispiele
- Etablierung von individualisierten Maßnahmen der Gesundheitsförderung in KMU
- Workshops/ Seminare zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit und Förderung einer gesunden Unternehmenskultur; Themenbeispiele: „Resilienz und Selbstfürsorge“, „Die betriebswirtschaftliche Bedeutung eines BGM“, „Psychische Gesundheit im Unternehmen managen“
- Psychosoziale Beratung für Mitarbeiter in Krisen
- Fehlzeitenanalyse im Betrieb, Entwicklung eines strukturierten Fehlzeitenmanagements
- Lösungsorientierte Kurzzeitberatung zur Klärung von kommunikativen Dissonanzen
- Externe Projektleitung und Implementierung/ Koordinierung von BGM- Konzepten
- Seminare für Betriebsräte zur Thematik „Betriebliches Eingliederungsmanagement“, Fehlzeitenmanagement
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.