Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

Für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer braucht es eine besondere Struktur. Wir setzen auf Dezentralität und unternehmerische Initiative.
Steinbeis verfügt über ein Netzwerk von Experten, die Kunden und Partner bei der Bewältigung von strategischen Herausforderungen oder ihrer täglichen Arbeit unterstützen und das dafür benötigte Know-how bereitstellen.
Dabei ist Steinbeis eng verzahnt mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Forschungsergebnisse auch in die wirtschaftlich anerkannte Anwendung zu bringen.

Eine besondere Form der Nutzenstiftung stellt der Austausch über Aus- und Weiterbildungsprogramme durch Steinbeis-Experten dar (siehe auch: https://www.steinbeis.de/de/steinbeis/ueber-steinbeis/philosophie.html).

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Öffentliche Darlehen

Öffentliche Bürgschaften

Öffentliche Zuschüsse

Öffentliche Beteiligungen

Technologieförderung

Investitionsförderung

Evaluierung von Förderprojekten

Angebote

Kundenorientierte Toleranzoptimierung von Konstruktionszeichnungen im Hinblick auf Interpretierbar­keit, Funktionalität, Fertigungs- und Prüfkosten


Unterstützung bei der Umstellung und Neugestaltung bestehender Konstruktions­zeichnun­gen auf die neuen internationalen Normen, insbesondere im Hinblick auf wirt­schaftliche und globale Fertigbarkeit


Analyse des Ist-Zustandes durch Prüfung bestehender Konstruktionszeichnungen auf Normkonformität, Funktionalität, Fertigungs- und Prüfbarkeit


Risikoabschätzung bei externer Fertigung


Unterstützung bei der Erarbeitung und Einführung firmenspezifischer Normen für den Be­reich Konstruktion und Entwicklung


Unterstützung bei der Umstellung auf neue europäische und internationale Werk­stoffnor­men, Normenvergleich und inhaltliche Bewertung


Allgemeine Beratungen zu den Themenschwerpunkten Konstruktionsoptimie­rung, Toleranz­management, Normkonformität und Werkstoffe


Bedarfsanalyse für kundenspezifische Schulungsmaßnahmen einschließlich Kon­zeption maßgeschneiderter Schu­lungsprogramme

Projektbeispiele

Seminarangebote:

  • Form- und Lagetoleranzen (2 Tage)
  • Erstellung technischer Zeichnungen auf Basis der neuen internationa­len Normung (2 Tage)
  • Die wichtigsten Normänderungen und ihre vertragsrechtlichen Auswirkungen (2 Tage)
  • Europäische und internationale Werkstoffnormung (1 Tag)
  • Oberflächenrauheit und neue Oberflächenkenngrößen (1 Tag)

 

Workshops:

In Ergänzung zu den Seminaren und zur weiteren Konsolidierung und Vertiefung des Fach­wissens können in angemessenem Abstand zu den Semina­ren kundenspezifi­sche Workshops durchgeführt werden. Hierbei werden zwischen­zeitlich überar­beitete oder neu erstellte Kon­strukti­onszeichnungen in der Gruppe diskutiert und ggf. optimiert. Schwerpunkte sind die Überprüfung auf Normkonformität sowie die Toleranzoptimie­rung (Maß, Form, Lage und Oberfläche). Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Dis­kussion be­trieblicher Fragestel­lungen, die sich im Nachgang zu den Seminaren er­geben haben.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Volker Läpple

Anschrift

Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung.

Reiswiesenweg 21
73614 Schorndorf
Deutschland

Tel.: +49 7181 255 154
Fax: +49 7181 255 070
Homepage

Links

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden