Für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer braucht es eine besondere Struktur. Wir setzen auf Dezentralität und unternehmerische Initiative.
Steinbeis verfügt über ein Netzwerk von Experten, die Kunden und Partner bei der Bewältigung von strategischen Herausforderungen oder ihrer täglichen Arbeit unterstützen und das dafür benötigte Know-how bereitstellen.
Dabei ist Steinbeis eng verzahnt mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Forschungsergebnisse auch in die wirtschaftlich anerkannte Anwendung zu bringen.
Eine besondere Form der Nutzenstiftung stellt der Austausch über Aus- und Weiterbildungsprogramme durch Steinbeis-Experten dar (siehe auch: https://www.steinbeis.de/de/steinbeis/ueber-steinbeis/philosophie.html).
Öffentliche Darlehen
Öffentliche Bürgschaften
Öffentliche Zuschüsse
Öffentliche Beteiligungen
Technologieförderung
Investitionsförderung
Evaluierung von Förderprojekten
Kundenorientierte Toleranzoptimierung von Konstruktionszeichnungen im Hinblick auf Interpretierbarkeit, Funktionalität, Fertigungs- und Prüfkosten
Unterstützung bei der Umstellung und Neugestaltung bestehender Konstruktionszeichnungen auf die neuen internationalen Normen, insbesondere im Hinblick auf wirtschaftliche und globale Fertigbarkeit
Analyse des Ist-Zustandes durch Prüfung bestehender Konstruktionszeichnungen auf Normkonformität, Funktionalität, Fertigungs- und Prüfbarkeit
Risikoabschätzung bei externer Fertigung
Unterstützung bei der Erarbeitung und Einführung firmenspezifischer Normen für den Bereich Konstruktion und Entwicklung
Unterstützung bei der Umstellung auf neue europäische und internationale Werkstoffnormen, Normenvergleich und inhaltliche Bewertung
Allgemeine Beratungen zu den Themenschwerpunkten Konstruktionsoptimierung, Toleranzmanagement, Normkonformität und Werkstoffe
Bedarfsanalyse für kundenspezifische Schulungsmaßnahmen einschließlich Konzeption maßgeschneiderter Schulungsprogramme
Seminarangebote:
Workshops:
In Ergänzung zu den Seminaren und zur weiteren Konsolidierung und Vertiefung des Fachwissens können in angemessenem Abstand zu den Seminaren kundenspezifische Workshops durchgeführt werden. Hierbei werden zwischenzeitlich überarbeitete oder neu erstellte Konstruktionszeichnungen in der Gruppe diskutiert und ggf. optimiert. Schwerpunkte sind die Überprüfung auf Normkonformität sowie die Toleranzoptimierung (Maß, Form, Lage und Oberfläche). Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Diskussion betrieblicher Fragestellungen, die sich im Nachgang zu den Seminaren ergeben haben.
Prof. Dr.-Ing.
Volker
Läpple
Steinbeis-Beratungszentrum Konstruktion. Werkstoffe. Normung.
Reiswiesenweg 21
73614 Schorndorf
Deutschland
Tel.: +49 7181 255 154
Fax: +49 7181 255 070
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart