Das Beratungszentrum bietet mittelständischen Unternehmen konkrete Ansatzpunkte und Problemlösungen im Hinblick auf eine konsequente ökonomische Ausrichtung des Unternehmens an. Zielsetzung ist, den Kunden durch die Definition greifbarer Strategieansätze, die in Form eines Unternehmensbudgets abgebildet und bewertet werden, eine klare Ausrichtung des Unternehmens mit Plan/Ist Kontrolle zu verschaffen. Dadurch werden Ressourcen zielgerichtet eingesetzt und Prozesse transparent gemacht. Die Kunden erhalten damit gezielte Ansatzpunkte zur ökonomischen Steuerung des Unternehmens und zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
Insbesondere mittelständische Unternehmen sehen sich den Auswirkungen des fortschreitenden Globalisierungsprozesses – zunehmender Preis- und Wettbewerbsdruck, zunehmende Dynamik des Wettbewerbsumfeldes, erhöhter Wettbewerb zwischen den Volkswirtschaften, Wettbewerbskonzentration durch starke Übernahme-Aktivitäten – oftmals unvorbereitet gegenüber. Parallel dazu fordern die Kreditinstitute aufgrund Basel?II eine klare strategische Ausrichtung, belastbare Kenntnisse der relevanten Märkte und Markterfordernisse sowie transparente und effiziente Geschäftsprozesse.
Strategieentwicklung und -Strategiebegleitung
Grundlagen des Strategischen Managements
Entwicklung Vision, Mission, Unternehmensziele
Strategische und taktische Ausrichtung des Unternehmens basierend auf den Kernkompetenzen
Identifikation und Entwicklung von Strategischen Erfolgspotentialen (SEP)
Ressourcen-Orientierte Strategieentwicklung anhand der identifizierten SEP
Organisationsentwicklung
Gestaltung Aufbau- und Ablauforganisation entsprechend Geschäftsmodell
Prozesse / Abläufe sicher und zuverlässig gestalten
Effiziente Prozess-/Ablaufgestaltung
Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften
Change Management
Entwicklung einer Veränderungskultur im Unternehmen
Gezielte Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein + -übernahme
Entwicklung von Tätigkeitsprofilen und Aufgabenstellungen
Umsetzungsbegleitung
Entwicklung von maßgeschneiderten Konzepten für Zielbasierende Entlohnungssysteme
Unternehmenssteuerung
Planungskonzeption
Mittelfristige Unternehmensplanung (3-5 Jahre Planungshorizont)
Markt- und Absatzplanung
Einführung von strategischen und operativen Planungskonzepten
Investitions- und Liquiditätsplanung
Bilanzplanung
Kompetenzzentrum für ganzheitliche ökonomische Unternehmensführung mit Konzentration auf die strategische Unternehmensentwicklung mit den Elementen
Neben der praxisorientierten fachbezogenen Weiterbildung steht die Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenz im Mittelpunkt. Dadurch wird sichergestellt, dass die vorgenommenen Veränderungen in den betrieblichen Abläufen nachhaltig gefestigt werden.
KMU Unternehmen - Branche Metallverarbeitung:
Entwicklung + Implementierung Unternehmensstrategie
Konzerntochter Mittelständisches Unternehmen – Branche Entsorgung:
Umsetzung Restrukturierungs-Maßnahmenplan mit Sicherstellung der Ergebnisverbesserung
KMU Unternehmen – Branche Metallveredelung:
Entwicklung Unternehmensstrategie
KMU Unternehmen – Branche Dienstleistung:
Konzeption Vertriebsorganisation
KMU Unternehmen – Branche Medizintechnik:
Bewältigung Krise
KMU Unternehmen [Int. Konzern] – Branche Technischer Großhandel:
KMU Unternehmen – Branche Produktion Lufttechnischer Apparate:
MBA
Isolde
Fischer
Steinbeis-Beratungszentrum Ökonomische Unternehmensführung
Grünewaldstraße 6
71229 Leonberg
Deutschland
Tel.: 07152-339425
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart