Steinbeis-Forschungszentrum In-Vitro-Assaysysteme

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Entwicklung und Optimierung von In-vitro-Assaysystemen (Wirkstoffscreening, Wirknachweis, Bioverträglichkeit)

Assayentwicklungen zur Untersuchung zelleigener Reparaturmechanismen,
Nachweis der Stimulierung (Reprimierung) der Reparatur von DNA-Schäden (mHCRA, oxidative Schäden usw.)

Quantitative Nachweise zur Expression von Reparaturfaktoren,
Analyse von DNA Schäden

Untersuchungen zur Genotoxizität, Mutagenität

UV-induzierte DNA-Schäden (Fingerprintmutationen), Schäden der mitochondrialen DNA

Molekulare Alterungsmechanismen (Haut)

Photoaging, Bindegewebsmetabolismus

Einfluss der In-vitro-Proliferation auf die Molekularbiologie humaner Zellen

Therapeutische Zellkultursysteme, Wirknachweis, Produktsicherheit

Nachweis von Allergenen in Lebensmitteln und Kosmetika

Spezielle PCR-Analytik auf Grundlage extrachromosomaler DNA usw.

Nachweis von GVOs in Lebensmitteln und Kosmetika

Optimierte Nukleinsäureisolation aus unterschiedlichen Matrices usw.

Konzeption, Durchführung von Weiterbildungen in den Bereichen Biomedizin, Molekularbiologie und Pharmakologie

Angebote

Forschungsprojekte, Methodenentwicklung, Studien, Beratung und Schulung:


Anpassung von In-vitro-Methoden an industrielle und behördliche Bedürfnisse


Assayentwicklungen und Substanzprüfungen (Anti-Aging, UV-Schutz, Genotox, Stimulierung zelleigener Reparaturprozesse, Bioverträglichkeit usw.)


Nukleinsäure-basierte Methoden zum Nachweis von Allergenen und GVOs in Lebensmitteln und Kosmetika


Beratung von Unternehmen


Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops

Projektbeispiele

  • Nachweis stimulierender Wirkungen von Inhaltsstoffen auf die Reparatur von DNA-Schäden in humanen Hautzellen (Claim Support, Anti-Aging)
  • Nachweis allergener Soja-Kontaminationen in Lebensmitteln
  • Beratung zu In-vitro-Assaymethoden (Alternativen zum Tierversuch)
  • Entwicklung eines Konzepts und Leitung der Weiterbildung (Molekularbiologie) für Mitarbeiter eines internationalen Pharmakonzerns

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Jörg Bergemann

Anschrift

Steinbeis-Forschungszentrum In-Vitro-Assaysysteme

Höhenweg 10
72505 Krauchenwies
Deutschland

Tel.: 07576-901153
Homepage

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden