Steinbeis-Forschungszentrum Systementwurf und Test

Das Steinbeis-Forschungszentrum Systementwurf und Test mit Sitz in Nürnberg und Aussenstellen in Chemnitz und München befasst sich mit Spezifikation, Design, Verifikation, Test und Qualitätssicherung elektronischer Komponenten.

Schwerpunkte sind neben Validierungs- und formalen Verifikationsmethoden ebenso Verfahren des Systemtests und auch des Selbsttests. Als Teil des Steinbeis-Verbundes steht die enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft und der damit verbundene Technologietransfer im Fokus.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Hardware- und Software Entwurf, Verifikation und Test

Microcontroller, SoC, ASIC, FPGA - Entwicklungen, Verifikation, Test

Modellbasierter Entwurf

Anwendungen im Bereich: Lokalisierung, Ad-hoc Funknetze

Eingebettete Lösungen für u.a. Smart-Home, Medizintechnik, Elektromobilität

Zuverlässiger Entwurf, formale Methoden

Ausstattung

Das Steinbeis-Forschungszentrum Systementwurf und Test kann direkt bzw. im Rahmen von Kooperationen mit einer umfassenden Geräteausstattung aufwarten, mit denen Eigen- und Kundenentwicklungen kurzfristig und umfassend getestet werden können.

E-Bike und Motorrad:

  • Pedelec „Stevens E-Caprile 25 Gent“, Li-Ion 400 Wh, stufenlose Automatik-Nabenschaltung, Zugang zu Fahr-Daten via CAN
  • Elektromotorrad „ZERO DS ZF11.4“, Li-Ion 11,4 kWh, Höchstgeschwindigkeit 153 km/h, Zugang zu Fahr-Daten via Bluetooth

LTX Credence D10:

  • Messgerätsteckplätze für variable Konfigurationen, von Single bis Multisite, von Nur-Digital bis Mixed-Signal
  • Digitales Messgerät mit 96-Kanälen mit 200 Mbps an jedem Kanal
  • DSP Ansteuerung mit 4 Kanälen
  • Hochdichte analoge Messgeräte mit 16 oder 72 Kanälen mit hoch präzisen DPS, Spannungs-/Stromquelle und Messfähigkeiten

EMV-Messkammer:

  • Mobile Messkammer zur Prüfung von Probenkörpern im Frequenzbereichzwischen 100 MHz und 6 GHz (Auskleidung mit Schaumabsorbern und
    Ferritkacheln).
  • Schnittstellen: HF / LAN / USB / LWL sowie Kaltgeräteein-/ausgänge für netzgespeiste Prüflinge
  • Geeignet zur Durchführung von Störaussendungs-/Störfestigkeitsuntersuchungen
  • Signalgenerator zur Erzeugung von Störsignalen
  • Spektrumanalysator zur Messung von Störaussendungen

Angebote

Entwicklung, Verifikation und Test von Hard- und Software für heterogene Systeme


Durchgängiger Digital- und Analog Entwurf

Projektbeispiele

Das Ingenieursteam vom Steinbeis-Forschungszentrum Systementwurf und Test verwirklichte über die Jahre unterschiedlichste Projekte für öffentliche und industrielle Projektträger. Von dem dabei gesammelte Wissen profitieren auch zukünftige Projekte unserer Kunden:

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Ulrich Heinkel
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Forschungszentrum Systementwurf und Test

Rathausstr. 2
90562 Nürnberg-Kalchreuth
Deutschland

Tel.: 0371531-33175
Homepage

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden