Die Berufsausbildung in Deutschland erfolgt überwiegend im Dualen System. Berufsbildende Schulen realisieren da-bei gemeinsam mit der regionalen Wirt-schaft eine fundierte praxisbezogeneAusbildung, die zugleich weitere berufli-che Karrierewege eröffnet. Die Partnerschaft der Berufsbildenden Schulen mit Steinbeis ermöglicht ein bedarfs- und anwendungsorientiertes Dienstleistungsangebot für die regionale Wirtschaft. Die Berufsbildenden Schulen profitieren von einer effektiven Nutzung ihrer Ressourcen und einer Stärkung ihrer Rolle als Partner der Wirtschaft.
Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Kunststofftechnik
Fertigungstechnik
Robotik
Fort- und Weiterbildung inkl. Beratung dazu Labortechnische Dienstleistungen.
Angebote werden grundsätzlich aus Nachfragen der Wirtschaft entwickelt. Das Portfolio des Steinbeis-Innovationszentrums ist offen, flexible Reaktionen auf Anfragen der Unternehmen sind möglich.
Dipl.-Berufspädagoge
Klaus
Ostendorf
Leitung
Steinbeis-Innovationszentrum Adolf-Kolping-Schule
Klapphakenstr. 22
49393 Lohne
Deutschland
Tel.: +49-4442-951-0
Fax: +49-4442-951-222
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden