Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.
Basaltfaser-, partikelverstärkte Komposite (Duroplaste, Thermoplaste, Aluminium, Magnesium)
Basaltfaser-Komposite für Flammstopp- und Impakt-Bauteilkonstruktionen (militär.)
Sensoren-/Aktoren-integrierte "intelligente" Komposite
Formgedächtnislegierungen für Mischbauweisen
Graphit-Nano-Partikel-Dotierungen für Funktionserweiterungen von Leichtbauwerkstoffen
Kontinuierliche Fertigungstechnologien für Volumenproduktionen
ColdArc-/ForceArc-MSG-Lichtbogen-Schweißverfahren
PLASMA-Lichtbogen-Schweißverfahren (Ein-/Mehrkathoden-/Anodenbrenner)
Auswahl physik. Funktionsprinzipen für Neukonstruktionen von Schweißbrennern, Fügewerkzeugen
Mechanische, thermomechanische Fügeverfahren wie Clinchen, Flow-Drilling, Klammern etc.
Widerstands-Pressniet-Schweißverfahren
Berührungslose Hochfrequenz-Induktionsschweißverfahren zum Fügen, Beschichten, Härten
PLASMA-MIG-Schweißverfahren
Hybride mechanisch-thermische Fügeverfahren
Komplexe Bauteilkonstruktionen mit Funktionswerkstoffen und integrierten Fügetechnologien
Num. Simulation zu Festigkeiten, Eigenspannungen von gefügten Bauteilen
Num. Simulation zu thermodyn. Abläufen bei thermisch.-/mechanischem Umformen/Fügen
Temperaturfeldbestimmungen
Konstruktive Auslegung von Werkstoffdesign, Fügestellen-Art und -Geometrie,
Begutachtung von Schadensfällen
Mechanisierung, Automatisierung und Online-Prüfen von Fügeverfahren
Exploitation von technologischen und Produktergebnissen
Int. Marktanalysen zu Fertigungsverfahren für Werkstoffe, Fügetechniken
Int. Marktanalysen zu neuen Leichtbauwerkstoffen, Fügetechnikenfertigungsplanungen, Aufbau-/Ablauforganisation
Erstellung von Businessplänen
Akquise von Investoren, Kunden/Kundenstrukturen
Angewandte Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Exploitation
Werkstoffe:
Fügen:
Bauteile:
Exploitation:
Marktanalysen zu "State of Art" von Leichtbauwerkstoffen, Fügetechnologien, Applikationen
Prof. Dr.-Ing.
Gunnar
Bürkner
Leitung
Steinbeis-Innovationszentrum Intelligente Funktionswerkstoffe, Schweiß- und Fügeverfahren, Exploitation
Manfred-von-Ardenne-Ring 20
01099 Dresden
Deutschland
Tel.: +49 351 8925-422
Fax: +49 351 8925-424
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden