Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.
Ingenieurwissenschaftlicher Studiengang
Unser Hochschulinstitut IQU bietet praxisorientierte, berufsbegleitende und international anerkannte Bachelor-Studiengänge in Zusammenarbeit mit dem STI Quality Management, Engineering und Technology im Akademischen Bereich an. Die dreijährigen Studiengänge mit Schwerpunkt Produktion und Qualität schließen mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering“ ab.
Hochschulzertifikatslehrgänge an der TQI Akademie
Diverse Lehrgänge werden in der Akademie in Gosheim zu folgenden Themenschwerpunkten angeboten. Der Abschluss ist nach bestandener Prüfung ein Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin:European Assessor
Failure Mode and Effects Analysis FMEA
Innovationsprocessing
Interner Auditor der Medizintechnik
Risikomanagement für Medizinprodukte
Umwelt- und Umweltmanagment
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Lean Managements Basics
Lean Six Sigma Master Black Belt
Lean Six Sigma Black Belt
Lean Six Sigma Green Belt
Lean Six Sigma Yellow Beltk
Lieferantenauditor
Moderatorentraining
Projektmanagement Automotive
Projektmanagement, Training für Projektleiter
Prüf- und Messtechniker
Die Basis der Hochschulzertifikatsprüfung bilden die Lehrgänge der TQI Akademie mit Impulsen aus der Praxis der Trainer. In Gruppen mit im Durchschnitt 10 Teilnehmern werden Wissen und Informationen aus erster Hand ausgetauscht. Im Lehrgang werden Situationen kreiert, die den Anforderungen der Teilnehmer besonders entsprechen. Individuelle Lösungen werden im Lehrgang erarbeitet und mit Aufgaben der Transferarbeit durch den Teilnehmer vertieft. Der Trainer fungiert als Coach. Nach einem Intervall von ungefähr 3 Monaten wird die Transferarbeit durch die Teilnehmer präsentiert und im Plenum diskutiert. Den Abschluss bildet je nach Hochschulzertifikat eine schriftliche Prüfung.
Dipl.-Ing. (FH)
Petra
Ohlhauser
Leitung
Steinbeis-Transfer-Institut Innovation, Qualität und Unternehmensführung (IQU)
Daimlerstr. 8
78559 Gosheim
Deutschland
Tel.: +49-7426-9496-0
Fax: +49-7426-949613
Homepage
Daniela Jardot
Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 922-121
E-Mail senden