Dienstleistungsqualitüt im IP-Management:
Die Bedeutung geistigen Eigentums und gewerblicher Schutzrechte, wie Patente, Marken und Gebrauchsmuster, für den Unternehmenserfolg ist im innovationsgetriebenen Wettbewerb unbestritten. Die systematische Schaffung, Umsetzung und Verwertung von sogenanntem Intellectual Property (IP) wird zumeist mit dem englischen Begriff IP Management überschrieben und nimmt im Innovationsmanagement von Unternehmen eine zunehmend wichtigere Stellung ein. Ein Standard für die Bewertung von Dienstleistungsqualität fehlt aber. Das soll ein Projekt des Steinbeis-Transfer-Institutes für Intellectual Property Management mit dem DIN e. V. ändern.
Parallel zur wirtschaftlichen Bedeutung von IP Management hat sich ein breites Spektrum an Dienstleistungen entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, von ihrem IP zu profitieren. Diese Angebote bieten zum einen innovative Ansätze, um sich im Wettbewerb mittels IP zu behaupten, und zum anderen spezialisierte Ressourcen, die in der Form in den Unternehmen zumeist nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. Insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) sind auf die Unterstützung durch qualitativ hochwertige Dienstleistungsangebote angewiesen, um die Potenziale von IP erfolgreich zu nutzen. Die dafür notwendigen Dienstleistungen sind in Deutschland aber auch weltweit heute nach Art und Qualität sehr unterschiedlich.
Quelle: Mit Normung zum Erfolg! (in: Transfer 3/2008) "Dienstleistungsqualität im IP Management"
Praxisorientiertes Know-how für betriebliches Management von Intellectual Property (Patente, Gebrauchsmuster usw.)
Zertifikatslehrgang: Intellectual Property Management
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte mit Patentverantwortung (F&E-Ingenieure, Patentabteilungsleiter und -mitarbeiter)
Dauer: 5 mal 2 Tage (berufsbegleitend)
Prof. Dr.
Alexander
Wurzer
Leitung
Steinbeis-Transfer-Institut Intellectual Property Management
Thalkirchner Str. 2
80337 München
Deutschland
Tel.: +49 89 746392-22
Fax: +49-89-74639260
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden