Unser Transfer-Institut in Bayern orientiert sich an der Philosophie der Steinbeis Hochschule Berlin. Wir ermutigen unseren Studenten, innovativ zu sein und ihre berufliche Erfahrung mit aktuellem Fachwissen zu verknüpfen. An unserem Steinbeis-Institut haben wir Strukturen und Prozesse geschaffen, die es Fach- und Führungskräften ermöglichen aktuelles Fachwissen zu erwerben und ihre beruflichen Erfahrungen in das Studium einzubringen.
Lebenslanges und berufsbegleitendes Lernen ist an der Steinbeis-Hochschule zentraler Aspekt unseres Konzepts. Dabei gilt es einerseits inhaltliche und organisatorische Anforderungen von Unternehmen und andererseits die Vereinbarkeit von Bildung und Beruf zu berücksichtigen. Daher verzahnen wir Theorie und Praxis. Zertifikatslehrgänge, Bachlor- und Masterstudiengänge und Promotion sind konsequent an der Praxis ausgerichtet und bieten gleichzeitig eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung. Analog dazu möchten wir erreichen, dass Sie Ihr Studium mit Freude und Perspektive absolvieren.
Wir hoffen, Sie mit diesen Seiten optimal zu informieren und vorzubereiten. Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Ihr Prof. (SHB) Dr. med. Dirk Hempel
Entwicklung von Expertensystemen in der Hämatologie/Onkologie
Versorgungsforschung im Bereich der ambulanten Hämatoonkologie
Entwicklung von Tools zur Überprüfung der Versorgungsqualität bei Tumorerkrankungen
Betreuung von Doktoranden
Lehrtätigkeit
Entwicklung von Software-basierten Expertensystemen in der Onkologie und Hämatologie
Versorgungsforschung in der Hämatoonkologie
Etablierung von Tools zur Messung der Versorgungsqualität in der ambulanten und stationären Onkologie und Hämatologie
Prof. Dr. med.
Dirk
Hempel
Leitung
Steinbeis-Transfer-Institut Klinische Hämatoonkologie
Neudegger Allee 10
86609 Donauwörth
Deutschland
Tel.: 0906-299939-0
Fax: 0906-299939-29
Homepage
komm. H.M. Gentner
Stettenstraße 1 + 3
86150 Augsburg
Tel.: 0821 3162-0
E-Mail senden