Das Institut Körperbezogene Therapien (IKT) ist ein selbständiges Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin. Als solches entwickelt das IKT in eigener Verantwortung duale Studiengänge mit den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen. Duale Studiengänge ermöglichen den Studierenden, Beruf und Studium gleichzeitig auszuüben. Die Studiengänge des IKT sind modular aufgebaut. Die Inhalte der einzelnen Module sind in der jeweiligen Prüfungsordnung definiert und werden von qualifizierten Dozenten gelehrt. Ein Teil des Studiums erfolgt virtuell über die E-Learning-Plattform (E-Campus). Hier finden Studenten neben Beiträgen ihrer Dozenten auch organisatorische Inhalte und Hinweise, die für das Studium wichtig sind. Konkret hat das IKT Gesundheitsmangement, Therapiewissenschaften und komplementäre Methoden mit den Vertiefungsrichtungen Physiotherapie, Otheopathie und Podologie im Studienangebot. Das IKT ist Mitglied im Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) e. V.
Berufsrecht und Ethik der körperbezogenen komplementärmedizinischen Berufe und der schulmedizinischen Berufe, insbesondere Haftungsrecht, Kooperationsrecht, Heilpraktikerrecht, Berufsethik in diversen schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Diagnose- und Therapiebereichen
Osteopathie, Manuelle Therapien, Integrative Therapien
B.Sc.
Georg
Zabawa
Leitung
Steinbeis-Transfer-Institut Körperbezogene Therapien
Uhlandstr. 19
50997 Köln
Deutschland
Tel.: +49-89-2318140
Fax: +49-89-2667 57
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden