Steinbeis-Transfer-Institut Research Center for Financial Services

Das Research Center for Financial Services hat seinen Sitz in München und ist Teil der Steinbeis-Hochschule Berlin.

Unter dem Dach des Research Centers for Financial Services gibt es mehrere spezialisierte Forschungsbereiche:

  • Asset Management
  • Banking
  • Insurance
  • Payment

 

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Marktforschung für unterschiedlichen Bereiche des Finanzdienstleistungsmarktes (Banking, Insurance, Asset Management und Zahlungsverkehr)

Trendanalysen und Szenarioentwicklung

Unterstützung in strategischen Managementfragestellungen (bspw. Geschäftsentwicklung, Internationalisierungs-, Geschäftsbereichs- und Zielgruppenstrategien)

Konzeption und Erhebung von Markt- und Verbandsstatistiken

Angebote

Das Research Center for Financial Services betreibt Forschung für den Finanzdienstleistungssektor in den Feldern Banking, Insurance, Asset Management und Zahlungsverkehr.

Projektbeispiele

Banking

  • Finanzdienstleistungen in Ostdeutschland – 20 Jahre nach der Wiedervereinigung
    • Analyse der Unterschiede von Privatinvestoren in Deutschland
    • Identifikation der Unterschiede und Konvergenzpotentiale
  • Altersvorsorge in Deutschland – Aktuelle Situation und Herausforderungen im Ost-West-Vergleich
    • Darstellung der Verbreitung unterschiedlicher Anlage- und Vorsorgeprodukte in Deutschland
    • Aufzeigen der Vorsorgeaufwendungen der deutschen Bürger

Asset Management

  • Infrastrukturinvestments – Potentiale, Investoren und Konstruktionsanforderungen
    • Überblick über den europäischen Infrastruktur-Investment-Markt
    • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen europäischen Ländern
  • Investmentkonzepte und Anlagestile 2009
    • Beschreibung der momentanen Nutzung und der potentiellen Entwicklung in der Verwendung der verschiedenen Investmentkonzepte und Anlagestile
    • Ableitung von möglichen Entwicklungen und zu erwartenden Chancen in der Asset Allokation, dem Investmentkonzept und des Anlagestils
  • Nachhaltige Finanzanlagen
    • Überblick über die unterschiedlichen Ansätze nachhaltiger Investments, relevante Organisationen und gesetzlichen Bestimmungen sowie die verschiedenen Akteure im Finanzsektor usw.
    • Beschreibung von Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell von Retail-Banken
  • Zahlungsverkehr
  • SEPA Direct Debit – A success story for the European payment market”
    • Darstellung der aktuellen Bedeutung von Lastschriften in Europa
    • Identifikation von Erfolgsfaktoren bei der Implementierung der SEPA-Lastschrift
  • Mobile Payment – wohin geht die Reise? Chancen und Risiken für Marktteilnehmer in Europa
    • Ermittlung der Anforderungen von Konsumenten und Händlern/ Akzeptanzstellen an Mobile Payment-Systeme
    • Ableitung von Geschäftsmodellen für Mobile Payment, welche einen flächendeckenden Durchbruch in Europa ermöglichen sollen
  • Mobile Payment: Geschäftsmodelle, Applikationen, Mehrwerte und Kundenerwartungen
    • Darstellung der Möglichkeiten zur Erweiterung des Mobile Payment-Ökosystems durch Mehrwertdienste und Potentiale derartiger Angebote
    • Skizzierung der Anforderung der Nutzer und Akzeptanzstellen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Jens Kleine
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transfer-Institut Research Center for Financial Services

Possartstraße 9
81679 München
Deutschland

Tel.: +49-89-2020 84 79-0
Fax: +49-89-2020 84 79-11
Homepage

Links

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden