Die Steinbeis-Stiftung hat den Zweck, der gesamten Wirtschaft des Landes wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung, der Werkstoff- und Produktprüfung sowie der Information und Dokumentation, zur Verfügung zu stellen. Dabei soll sich die Stiftung, soweit möglich, bestehender gemeinnütziger Institutionen (z. B. Forschungsinstitute) bedienen und diese bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützen.
Gründung und Betreuung von Steinbeis-Transferzentren in Niedersachsen
Gründung von gemeinsamen Transfergesellschaften mit niedersächsischen Hochschulen
Unterstützung niedersächsischer Landkreise beim Auf- und Ausbau von Technologietransferstrukturen in Gebietskörperschaften
Die Steinbeis-Transferzentren Niedersachsen GmbH richtet in Niedersachen Steinbeis-Transferzentren ein und erbringt über diese Forschungs-, Entwicklungs-, Beratungs- und Weiterbildungsleistungen für Unternehmen. Die Gesellschaft kann überdies Produkte herstellen und vertreiben sowie Dienstleistungen erbringen, die im Zusammenhang mit den genannten Leistungen stehen.
Gründung von Steinbeis-Transferzentren in Niedersachsen:
Steinbeis-Innovationszentrum Adolf-Kolping-Schule - Lohne
Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Produktions- und Fügetechnik / ARGOS Systemtechnik - Oldenburg
Steinbeis-Innovationszentrum BBS Technik Cloppenburg
Steinbeis-Transferzentrum Berufliche Qualifizierung Lingen
Steinbeis-Transferzentrum Berufsbildungszentrum HLA Lohne
Steinbeis-Transferzentrum Communication, Safety & Security Nordwest - Vechta
Steinbeis-Transferzentrum Kommunikationstechnik und digitale Industrieelektronik (KDI) - Neustadt
Steinbeis-Transferzentrum Milchwissenschaft - Kirchlengern
Steinbeis-Transferzentrum Nachrichtentechnik - Wilhelmshaven
Weitere Steinbeis-Transferzentren in Niedersachsen:
Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Geoinformatik und Umweltforschung (STAGU) - Vechta
Steinbeis-Transferzentrum Automotive Electronics & e-Mobility - Brinkum
Steinbeis-Transferzentrum Computational Engineering - Stuhr
Steinbeis-Innovationszentrum energie+ - Braunschweig
Steinbeis-Transferinstitut Equine Assisted Therapy & Management - Vechta
Steinbeis-Transferzentrum Hybride Antriebstechnik und Simulationstechnik - Barsinghausen
Steinbeis-Forschungszentrum Optimierung, Steuerung und Regelung - Grasberg
Steinbeis-Transferzentrum Technologiemarketing - Lingen
Steinbeis-Transferzentrum Werkstoff- und Bauteilprüfung (WBP) - Bruchhausen-Vilsen
Kooperationen mit niedersächsischen Städten, Landkreisen und Regionen: Technologietransfer in Gebietskörperschaften
Durch den Ansatz des umfassenden Wissens- und Technologietransfers für Unternehmen vor Ort trägt Steinbeis zur Stärkung der Entwicklungsperspektiven von Städten, Kreisen und Regionen bei. In der Praxis hat sich dabei ein abgestuftes Angebot von analysierenden Erstgesprächen und vertiefenden Spezialberatungen durchgesetzt, bei denen weiterführende Lösungsansätze aufgezeigt werden, die dann in konkreter Projektarbeit gemeinsam mit den Unternehmen erarbeitet werden.
Region Oldenburger Münsterland
Landkreis Cloppenburg und Transferzentrum Oldenburger Münsterland
Landkreis Vechta und Transferzentrum Oldenburger Münsterland
Region Elbe Weser
ARTIE und Transferzentrum Elbe Weser und Steinbeis-Zentrum vor Ort
Landkreis Celle
Landkreis Cuxhaven
Landkreis Harburg
Landkreis Heidekreis
Landkreis Lüchow Dannenberg
Landkreis Osterholz
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Landkreis Stade
Landkreis Uelzen
Landkreis Verden
Stadt Buxtehude
Stadt Rotenburg (Wümme)
Stadt Stade
Stadt Zeven
Landkreis Grafschaft Bentheim
Landkreis Grafschaft Bentheim und Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim
Dipl.-Ing. (FH)
Hermann
Blanke
Steinbeis Transferzentren Niedersachsen GmbH
Jägerstraße 18
49808 Lingen
Deutschland
Tel.: +49 591 915213-6
Fax: +49 591 915213-7
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden