Steinbeis Transferzentrum Aerospace Technology and Application (ASA)

Die Luft- und Raumfahrt ist Treiber für neue Technologien. In Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Branche entstehen zukunftsweisende Innovationen. Die Produkte müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllen und unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die Basis dafür sind hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die ASA ist ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin und bietet vor allem berufsbegleitende Kompetenzstudiengänge – vom Bachelor bis zur Promotion –, Zertifikatslehrgänge und Seminare für unterschiedliche Qualifikationsstufen und Vorbildungen an. Neben technischer Weiterbildung beinhaltet das Schulungsangebot auch Themen des Managements und der Chancengleichheit. Als Innovationszentrum der Steinbeis Innovation gGmbH entwickelt die ASA innovative Projekte z. B. für den Wiedereinstieg nach familienbedingter Erwerbsunterbrechung  oder spezielle Angebote, um älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neue Karrierechancen zu ermöglichen.

Bedarfsorientierte Serviceleistungen und Plattformen für den Erfahrungsaustausch ergänzen das Portfolio der ASA und helfen die Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrt voranzutreiben.Die Nachwuchsförderung nimmt bei der ASA einen hohen Stellenwert ein. Studierende aller Studiengänge werden für die Luft- und Raumfahrt interessiert und können Zusatzkompetenzen erwerben. Die ASA bietet regelmäßig eine Sommerschule an, um Schülerinnen und Schüler für die Luft-und Raumfahrt zu begeistern.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Weiterbildungsbedarf in der Luft- und Raumfahrt

Neue Technologien und Innovationsbereiche

Wiedereintrittstechnologie

  • Elektrische Raketenantriebe
  • Plasmatechnologie

Angebote

Unser Ziel ist die Innovationskraft von Unternehmen zu stärken. Mit gezielten Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen werden die Unternehmen darin unterstützt, die Kompetenzen der Beschäftigten der Luft- und Raumfahrt, Satellitentechnik, Leichtbau und angrenzender Branchen langfristig zu erhalten und auszubauen.


Einzelne Zielsetzungen sind:


  • Aus- und Weiterbildung von Spitzenkräften
  • Ausbau des Wissens- und Technologietransfers
  • Aufbau eines Talentpools
  • Chancenverbesserung für Frauen
  • Internationale Vernetzung
  • Kooperationen mit anderen Branchen

Projektbeispiele

  • Berufsbegleitende Kompetenzstudiengänge (vom Bachelor bis zur Promotion)
  • Zertifikatslehrgänge
  • Seminare und Workshops
  • Angebote für den Wiedereinstieg

mit den technologischen Schwerpunkten

  • Neue Werkstoffe, Werkstoffsysteme und Fertigungsverfahren
  • Antriebe, neue Treibstoffe und Triebwerkssysteme
  • Satellitennavigation, -kommunikation und deren Anwendungen
  • Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
  • Optische Technologie
  • Berechnungs- und Simulationsverfahren
  • Messen und Testen
  • Qualifizieren und Zertifizieren

mit den Management-Schwerpunkten

  • Öffentliches Auftragswesen
  • Projektmanagament
  • Innovationsmanagement
  • Supply Chain Management
  • Product Lifecycle Management
  • Qualitätsmanagement
  • Risikomanagement
  • Interkulturelles Management

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. habil.
Monika Auweter-Kurtz
Zentrumsleitung

Anschrift

Steinbeis Transferzentrum Aerospace Technology and Application (ASA)

Schwarzwaldstr. 134
70569 Stuttgart
Deutschland

Tel.: + 49 (0) 711-451001-11
Fax: + 49 (0) 711-451001-41
Homepage

Links

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden