Raumfahrt, Elektrische Raketenantriebe, Atmosphärischer Eintritt und Plasmatechnik
- Entwicklung, Herstellung, Wartung und Vermarktung von Plasmaquellen, Raumfahrtantrieben und Sensoren
- Experimentelle und numerische Simulation atmosphärischer Eintritte
- Technologietransfer von der Raumfahrt in die industrielle Anwendung
- Entwicklung von Plasmaverfahren und Anlagen für die industrielle Anwendung
- Durchführung von Materialuntersuchungen und -qualifikation mit Hochenthalpie- und Plasmaströmungen
- Entwicklung und Einsatz von Berechnungsverfahren für die Erzeugung von Plasmaströmungen und ihre Auswirkung auf Materialien und Werkstücke, für die Optimierung von Plasmaquellen und Plasmaverfahren und zur Aero-thermo-chemische Berechnungen zum Materialverhalten in Hochenthalpie- und Plasmaströmungen
- Wartung und Prozessoptimierung plasmatechnischer Anlagen
- Konzeption, Design, Bau und Qualifikation von Plasmaquellen und Anlagen zur Be- und Entschichtung, Schockhärten, Behandlung und -entsorgung von Abgasen und Sondermüll, Unterstützung der chemischen Prozessführung,Entwicklung und Qualifikation von Hitzeschutzmaterialien für atmosphärische Eintritte
- MHD-Generatoren
- Magnetische Beeinflussung von Plasmaströmungen
- Entwicklung und Flugqualifikation elektrischer Raumfahrtantriebe
- Entwicklung und Qualifikation von Sensoren für Hochtemperaturanwendungen
- Entwicklung von Messverfahren, Sensoren und Betriebszustandsüberwachungssystemen
Unbemannte Flugsysteme (UAS)* und Fernerkundung (*UAS=Unmanned Aerial Systems)
- UAS-Scouting hinsichtlich Technologie und Anwendung
- UAS-Anwendungen in der Gefahren- und Risikoanalyse, der Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz
- Geodatenerfassung mittels UAS (Planung, Aufnahme und Auswertung)
- Geovisualisierung
- Geoinformationssysteme
- Morphologische Analysen mit hochauflösenden digitalen Geländemodellen
- Fernerkundung und Kartierung von flachmarinen Ökosystemen
- Photogrammetrie
- Entwicklung von UAS-Seminaren mit den Schwerpunkten Auslegung, Einsatzszenarien, Datenerfassung und Sensoren
Ausbildung, Weiterbildung und Kompetenzvermittlung
Seminare und Zertifikatslehrgänge (mit Hochschulzertifikat der SHB) zu den Themenbereichen:
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Management
- Plasmatechnologie für industrielle Anwendungen
- UAS
- Fernerkundung und Geodatenerfassung
- Entwicklung und Durchführung von Sommerschulen für Kinder und Jugendliche zur Stärung der MINT-Kompetenz
- Junior Akademie Luft- und Raumfahrt
- Sommerschulen für Studierende
- Kompetenzvermittlung und Mentoring durch Senior-Experten für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Automotive, Maschinenbau, Leichtbau
- Kompetenzvermittlung Cross Innovation