Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Produktions- und Fügetechnik / ARGOS Systemtechnik

Das ARGOS Gründerteam besteht aus 4 Mitarbeitern. In dieser Konstellation wurde bereits seit mehreren Jahren gemeinsam am „Projekt ARGOS“ gearbeitet. Dies erfolgte bislang im Hochschulumfeld der JADE Hochschule im Rahmen mehrerer Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das QM-System ARGOS auf dem aktuellen Stand ist also eng mit diversen Forschungs- und Industrieprojekten an der Jade Hochschule verzahnt.

Der Anteil der Industriepartner wurde dabei jeweils mit der Abgabe der Abschlussberichte und -arbeiten für die spezifisch erfolgten Anpassungen und Erweiterungen vergolten, so dass das Knowhow für das Kernsystem weiterhin vollständig beim ARGOS Team liegt.

Die besonderen Stärken des ARGOS- Teams bestehen in den Erfahrungen im technischen sowie wirtschaftlichen Bereich, der bereits in mehreren gemeinsamen Projekten erwiesenen Leistungsfähigkeit als Team, dem hohen Wissens- und Ausbildungsstand sowie dem Knowhow und der Flexibilität und Diversität der Teammitglieder. Mit dem Team werden die verschiedenen Wissensgebiete (angewandte Informatik, Fügetechnik, Produktionstechnik) zusammengeführt und in der technischen Lösung QM-System ARGOS umgesetzt.

Im Steinbeis-Verbund stehen der STZ ARGOS Systemtechnik viele weitere STZ-Partner mit Lösungskompetenz aus fast allen Wissensgebieten für die Problemlösung der Aufgaben bei unseren Kunden zur Verfügung.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Tätigkeitsbereich Qualitätsmanagement

  • Innovatives systemübergreifendes Online-Qualitätsmanagement / QM System ARGOS (Produktentwicklung der Steinbeis ARGOS Systemtechnik)
    • Online-Überwachung fertigungstechnischer Systeme 
    • Unbeschränktes Online-Prozessmanagement
      • ARGOS bezieht mehrere Teilsysteme (Prozesssystem, Verfahrsystem, Umgebung, externe Erfassungssysteme u. a.) eines Arbeitssystems für eine systemübergreifende Datenanalyse und Qualitätsmanagement mit ein.
      • ARGOS ist für verschiedene Herstellersysteme anwendbar und herstellerunabhängig (ARGOS ist für alle Prozesssysteme nutzbar). 
      • ARGOS ermöglicht eine deszendierte Datenanalyse mit der Betrachtung von korrelierenden Einflussfaktoren.
      • ARGOS macht eine strukturell unbegrenzte Anzahl von Eingangs- und Ausgangskanälen mit skalierbaren Frequenzen nutzbar
      • ARGOS muss keine Spezialhardware nutzen, es kann unbeschränkt jede Art von Hardware eingebunden werden.
      • ARGOS besitzt eine modul- und aufgabenorientierte Struktur für eine schnelle Modifizierung, schnelle Programmänderung und Erweiterung.
      • ARGOS ermöglicht komplexe Berechnungen / Rechenoperationen und ist frei programmierbar.
      • ARGOS ist mehrstufig aufgebaut, d. h. ermöglicht neben Messwerterfassung und Dokumentation auch die Analyse sowie eine Steuerung und Regelung qualitätsrelevanter Parameter.
      • ARGOS ermöglicht Datenbankeinbindung und kundenorientierte Reportfunktionen. 
      • ARGOS ist für alle denkbaren Fertigungsprozesse, insbesondere für das Schweißen, aber auch für Fertigungsprozesse der Farbgebung, Kleben, mechanische Fertigung usw. einsetzbar.
      • ARGOS erlaubt Fernüberwachung und Datenaustausch über gängige Netzwerkarchitekturen.
  • Beratung Einsatz / Prozessanalyse Produktionsprozesse
    • Planung, Realisierung des Einsatzes einer Online-Fertigungsüberwachung in Form eines systemübergreifenden Qualitätsmanagements
    • Einsatz QM-System ARGOS für die ganzheitliche Fertigungsüberwachung der Fertigungsanlagen beim Hersteller fertigungstechnischer Produkte
    • Interaktives Prozessmanagement
    • Analyse automatisierter Fertigungsprozesse mit dem QM-System ARGOS mit
      • Unbegrenzte Prozessdatenaufnahme
      • Betrachtung Umwelteinflüssen, qualitätsrelevante Einflüsse aus allen angeschlossenen Teilsystemen
      • Bildverarbeitung
      • Laser-Scannersysteme u. a.

Beratung Prozessoptimierung

  • Automatisierte Fertigungsverfahren unter Nutzung von Industrierobotertechnik und mechanisierten Verfahrsystemen
    • Machbarkeitsprüfung/Beratung bei technologischen Grundsatzfragen
    • Testaufbau der ARGOS-Applikationen
  • Schnittstellenentwicklung zwischen den Teilsystemen fertigungstechnischer Gesamtsysteme
    • Applikationsprüfungen an Teilsystemen
    • Testaufbau der Applikationen
  • Optimierung der Fertigungsprozesse durch Datenanalyse und Datendiagnostik
    • Integration Teilsysteme in Gesamtsystem / Optimierung Gesamtsystem
    • Datenanalyse und -diagnostik mittels ARGOS
    • Umsetzung der Applikation in ARGOS

Prozessdiagnostik / Prozesse Steuern und Regeln

  • Aufnahme der qualitätsbeeinflussenden Daten mit der ganzheitliche Lösung der einer Steuerung / Regelung der einflussnehmenden Parameter
    • Entwicklung Steuerungs- und Regelungsalgorithmen / Optimierung Qualität
    • Datenanalyse und -diagnostik umsetzen in Steuerungs- und Regelungsalgorithmen
    • Überprüfung und Umsetzung der Applikation in ARGOS

Tätigkeitsbereich Dienstleistung

  • Machbarkeitsuntersuchungen zum automatisiertes Schweißen unter Nutzung von Robotersystemen
    • Applikationserstellung in Testumgebung
    • Überprüfung der Applikation in anwenderorientierten Systemumgebung
  • Machbarkeitsuntersuchungen zu Applikation Realisierung von Steuerungs- und Regelungskonzepten in der automatisierten Fertigung
    • Applikationserstellung in Testumgebung
    • Überprüfung der Applikation in anwenderorientierten Systemumgebung

Tätigkeitsbereich Fertigungstechnik / Produktionstechnik

  • Beratung schweißtechnische Verfahren im Apparate- und Rohrleitungsbau / schweißtechnische Verfahren im Schiffbau
    • zu Einsatz und Nutzung der vorhandenen Geräte und Verfahrenstechnik / Applikationserweiterung / Systemoptimierung
    • Applikationsprüfung / Applikationsumsetzung / Applikationserstellung in Testumgebung
    • Überprüfung der Applikation in anwenderorientierten Systemumgebung
      • Nutzung von Testumgebung außerhalb der Fertigung des Anwenders
      • Prüfung der Applikation in realer Testumgebung ohne Ressourcen des späteren Anwenders
    • Beratung Optimierung der Prozesse
    • Überprüfung von Angeboten Dritter und Analyse von Anlagenproblemen
  • Beratung technologische Grundsatzfragen zum Einsatz von Schweißverfahren in der Fertigung
    • Analyse und Überprüfung alternativer Schweißtechnologien und Verfahren
    • Applikationsprüfung / Applikationsumsetzung / Applikationserstellung in Testumgebung
    • Test- und Versuchsschweißungen entsprechend Kundenanfrage
    • Überprüfung von Anlagenproblemen und schweißtechnischen Problemen / Fehleranalyse
  • Unterstützung bei der fertigungsgerechten Gestaltung von Bauteilen
    • Analyse und Optimierung der konstruktiven Gestaltung 
    • Applikationsprüfung / Applikationsumsetzung / Applikationserstellung in Testumgebung
  • Unterstützung bei der Einführung von automatisierten Schweißverfahren / Robotereinsatz
    • Analysen zu alternativen Applikationen (Portfoliotechniken)
    • Machbarkeits- und Anwendungstest für automatisierte Verfahren in Testumgebung
    • Applikationsprüfung / Applikationsumsetzung / Applikationserstellung in Testumgebung
    • Test- und Versuchsschweißungen in Testumgebung entsprechend Kundenanfrage / Auswertung / Optimierungsanalysen
  • Analysen / Unterstützung / Beratung zum Einsatz neuer Produktionstechnologien auf Basis von Analysetechniken (z. B. Portfolio-Techniken)
    • Analysen zu alternativen Applikationen / Applikationsprüfung
    • Unterstützung bei Applikationsumsetzung / Applikationserstellung
    • Beratung Einführung und Umsetzung Lean-Techniken
    • Unterstützung bei Einführung Lean-Techniken

Tätigkeitsbereich Schulung

  • Schulungen und Seminare zur Umsetzung des QM-Systems ARGOS
    • Systemschulung
    • Seminarangebote nach Applikationsumsetzung

Angebote

Tätigkeitsbereich Qualitätsmanagement


Qualitätsmanagement System ARGOS (QM-System ARGOS - Produktentwicklung der Steinbeis ARGOS Systemtechnik www.argos-systemtechnik.de)


  • Innovatives systemübergreifendes Online-Qualitätsmanagement
  • Beratung Einsatz / Prozessanalyse Produktionsprozesse
  • Beratung Prozessoptimierung
  • Prozessdiagnostik / Prozesse steuern und regeln 


Tätigkeitsbereich Fügetechnik


  • Beratung Einsatz / Prozessanalyse schweißtechnische Verfahren
  • Beratung Prozessoptimierung Schweißen
  • Analyse automatisierter Schweißprozesse


Tätigkeitsbereich Dienstleistung


  • Machbarkeitsuntersuchungen zum automatisiertes Schweißen unter Nutzung von Robotersystemen
  • Machbarkeitsuntersuchungen zur Applikations-Realisierung von Steuerungs- und Regelungskonzepten in der automatisierten Fertigung


Tätigkeitsbereich Fertigungstechnik / Produktionstechnik 


  • Beratung schweißtechnische Verfahren im Apparate- und Rohrleitungsbau
  • Beratung schweißtechnische Verfahren im Schiffbau
  • Beratung technologische Grundsatzfragen zum Einsatz von Schweißverfahren in der Fertigung
  • Unterstützung bei der fertigungsgerechten Gestaltung von Bauteilen
  • Unterstützung bei der Einführung von automatisierten Schweißverfahren / Robotereinsatz
  • Analysen / Unterstützung / Beratung zum Einsatz neuer Produktionstechnologien auf Basis von Analysetechniken (z. B. Portfolio-Techniken)


Tätigkeitsbereich Schulung 


  • Schulungen und Seminare zur Umsetzung des QM-Systems ARGOS

Projektbeispiele

  • Qualitätsmanagement UP- Schweißen; systemübergreifende Überwachung und Prozessdiagnostik beim UP-Schweißen an Kranauslegern
  • Qualitätsmanagement MIG- Schweißen; systemübergreifende Überwachung und Prozessdiagnostik beim MIG-Schweißen an Fahrzeugteilen mit der Steuerung von Parametern zur Behandlung von Bauteilabweichungen
  • Beratung Analyse und Überprüfung zum Einsatz von Schweißtechnologien zum Aluminiumschweißen von Raumfahrtstrukturen
  • Einsatz Verfahren zum Laserstrahlschweißen von Rohr- Rohrboden- Verbindungen im chemischen Apparate- und Rohrleitungsbau (Patentschrift)
  • Einsatz Verfahren zum Schweißplattieren und Warmformgebung plattierter Apparateelemente (Warmbiegen von Ronden mit aufgebrachter Schweißplattierung zu gewölbte Böden) im chemischen Apparate- und Rohrleitungsbau (Patentschrift)

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Dieter Liebenow
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Angewandte Produktions- und Fügetechnik / ARGOS Systemtechnik

Feldstr. 32c
26127 Oldenburg
Deutschland

Tel.: +49 441 50500-678
Fax: +49 441 50500-679
Homepage

Links

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden