AstroGeomaterialien: Analogmaterialien zu extraterrestrischen Gesteinen planetarer Oberflächen
Geowissenschaftlich/astromineralogische Expertise für die physikalisch/astronomische Raumfahrtforschung
Astromineralogisch-geowissenschaftliche Expertise zur Beteiligung bei Planung und Durchführung von Raumfahrtexperimenten
Beratung bei der Beschaffung und Analyse von AstroGeomaterialien: Analogmaterial für planetare Oberflächen (z. B. Asteroide, Erdmond, Mars) und interplanetaren oder interstellaren StaubPlanetare Oberflächen oder kosmischer Staub werden meist durch physikalisch-astronomische Methoden (z. B. remote sensing oder in situ Spektroskopie) analysiert. Oft fehlt dabei die geowissenschaftliche oder astromineralogische Expertise, insbesondere bei der Beschaffung und Analyse von AstroGeomaterialien, um Geräteprototypen zu testen.
Für Tests von Raumsondengeräten ist wertvolles extraterrestrisches Material meist entweder gar nicht vorhanden oder nur sehr beschränkt verfügbar (z. B. in Form von Meteoriten). Daher müssen geeignete Analogmaterialen beschafft werden, wobei mineralogische Zusammensetzung, Reinheitsgrad, etc. eine wichtige Rolle spielen
Kernfragen sind dabei: Welche Gesteine oder Minerale können auf einem planetaren Körper (z. B. Asteroide, Erdmond, Mars) erwartet werden, welches Analogmaterial ist am ähnlichsten und welche Mengen (und welche Form) erfordern Labortests?
Wir beraten bei Auswahl, Beschaffung, Aufbereitung und Messinterpretation von Analogmaterialien
Evaluation der refraktiven Ergebnisse nach PRK und LASIK, Analyse der Einflussfaktoren
Optimierung asphärischer und torischer Intraokularlinsen
Customized lenses
Eyetracking
Simulation der optischen Abbildungsqualität von Arbeitsschutzbrillen
Prof. Dr.
Mario
Trieloff
Steinbeis-Transferzentrum AstroGeomaterials
Im Neuenheimer Feld 236
69120 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 06221-546022
Homepage
Dr. Thilo Schenk
L 1,2
68161 Mannheim
Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden