Steinbeis-Transferzentrum Computational Engineering

Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Erstellung von Tragsicherheits- und Betriebsfestigkeitsnachweisen nach vorgegebenem Regelwerk

FEM-Berechnungen (Finite Elemente Methode) von Bauteilen und Zusammenbauten

Schadensanalyse von metallischen und keramischen Werkstoffen und von Kunststoffen

FEM-Berechnungen mit nichtlinearem Werkstoffverhalten (z. B. Gummi) oder mit nichtlinearer Geometrieänderung (z. B. Blechbiegen)

Angebote

Erstellung von Gutachten


Angewandte Forschung und Entwicklung


Beratung


Schulungen und Seminare

Projektbeispiele

  • Festigkeitsnachweis eines Flugsimulators - 2013
  • Dauerfestigkeitsnachweis eines Bauteilgreifersystems - 2012
  • Berechnung und Optimierung von Gussteilen und Schweißkonstruktionen von Montagesystemen in der Automobilindustrie - 2002 bis heute
  • Festigkeitsnachweis nach DIN 6700 von Anbauten an Schienenfahrzeugen - 2007 bis heute
  • Entwicklung von Werkstoffmodellen bei nichtlinearem zeitabhängigem Verhalten von Gummimaterialien und anschließende Simulation mit FEM - 2002 bis heute
  • Optimierung der Press- und Sinterparameter von SMC-Ringen - 2006 bis heute
  • Dauerfestigkeitsberechnung von thermisch-mechanisch belasteten Kühlern in der Lebensmittelherstellung - 2008
  • FEM-Simulation von Radial- und Axialventilatoren unter hoher Drehzahl und Empfehlungen zur konstruktiven Verbesserung - 2002 bis heute
  • Konzept zur Untersuchung einer Rotationsschere im Stahlwerk mittels Dehnungsmessstreifen - 2007
  • Tragsicherheits- und Betriebsfestigkeisnachweis der Elektrohubspindelzylinder der neuen Schleuse Ülzen - 2005
  • Lebensdauerberechnung eines hydraulischen Zugelementes bei Nenndrücken bis 1200 bar - 2005
  • Werkstoffmechanische Untersuchung des Schadensfalles einer Balgkupplung - 2004
  • Spannungsanalysen mittels FEM über das Anschraubverhalten von LKW-Sicherungseinsätzen - 2003
  • Simulation der Spannungsverteilung in poröser Keramik mittels FEM und Abschätzung der Lebensdauer - 1999
  • Versagenskriterien von kohlenstofffaserverstärkten Materialien - 1997
  • Berechnung des minimalen Biegeradius bei tropfengefalzten Aluminiumblechen durch nichtlineare Simulation mit Hilfe der FEM - 1994

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Uwe Reinert
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Computational Engineering

Schwäbisch-Hall-Str. 86
28816 Stuhr
Deutschland

Tel.: +49 421 699-4414
Fax: +49 421 699-4415
Homepage

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden