Steinbeis-Transferzentrum Datenbanken, Suchmaschinen und Digitale Bibliotheken (DBIS)

Das Speichern von Daten stellt heute kein Problem mehr dar. Die spannende Frage ist vielmehr, wie man die Massen an gespeicherten Daten auch in Zukunft noch sicher und zugreifbar aufbewahrt. Mit dieser Frage der Verwaltung digitaler Dokumente und Archivinformationen beschäftigt sich das Rostocker Steinbeis-Transferzentrum Datenbanken, Suchmaschinen und Digitale Bibliotheken (DBIS) seit über zehn Jahren. Das Zentrum beteiligt sich an zahlreichen Forschungsprojekten, insbesondere an Digitalisierungsprojekten, bei denen Massen von digitalen Dokumenten entstanden sind.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Objektrelationale und objektorientierte Datenbanken

Integrierte Verwaltung von Daten und Dokumenten

Suchmaschinen im Intra- und Internet

Suche in Textdokumenten, strukturierten Daten und Multimedia-Dokumenten

Verteilte, digitale Bibliotheken und Content Management

Angebote

Angewandte Forschung und Entwicklung


Beratungsleistungen


Gutachten und Machbarkeitsstudien zu Software-Plattformen und möglichen Anwendungslösungen


Schulungen, Weiterbildung

Projektbeispiele

  • Im Projekt „WossiDiA“ wurde das große Zettelarchiv des Mecklenburger Volkskundlers Richard Wossidlo digitalisiert und über Spezialzugänge Forschern und weiteren Interessierten verfügbar gemacht. Wesentlich für den Erfolg des Projekts war, dass alle im Projekt Involvierte bereits in der Entwicklungsphase am Projekt beteiligt sind – keine Selbstverständlichkeit. Dies hat den Vorteil, dass nicht wie in früheren Projekten Knowhow erst mühselig durch Reengineering gewonnen werden musste und einige wesentliche Designentscheidungen auch vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit getroffen werden konnten. (Quelle: https://www.steinbeis.de/index.php?id=2220  )
  • In einem weiteren aktuellen Projekt wird eine Sammlung von Liedgut aus dem 15. Jahrhundert digitalisiert und online als „Digitales Archiv Rostocker Liederbuch“ verfügbar gemacht. Auch diesen Spezialzugang betreuen die Steinbeis-Experten nach Projektende, um das Archiv nachhaltig auch bei Plattformwechseln zu erhalten. (Quelle: https://www.steinbeis.de/index.php?id=2220 )

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Andreas Heuer
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Datenbanken, Suchmaschinen und Digitale Bibliotheken (DBIS)

Albert-Einstein-Str. 22, (DBIS)
18059 Rostock
Deutschland

Tel.: +49 381 498-7590
Fax: +49 381 498-7592
Homepage

Links

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden