Steinbeis-Transferzentrum EKHO - Elektromagnetische Verträglichkeit, Kommunikationssysteme und Hochfrequenztechnik

Antenne
© STZ EKHO

Technische Produkte und Anlagen zeigen einen deutlichen Trend hin zu einer zunehmenden Vernetzung mit stetig steigendem Kommunikationsaufkommen. Aufgrund des Einsatzes von zunehmend komplexer Elektronik bei gleichzeitig hoher Packungsdichte sowie bei einem wachsenden Störpotential von energieeffizienter Leistungselektronik ergeben sich hierbei vielfältige Herausforderungen, insbesondere für den störungssicheren Entwurf und Betrieb der Kommunikations- und Steuereinheiten.

Seine gebündelte Kompetenz auf den Gebieten der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), der Hochfrequenztechnik und der Kommunikationssysteme machen das Steinbeis Transferzentrum EKHO zu einem idealen Partner für komplexe Aufgabenstellung im Hinblick auf den störungssicheren Betrieb sowie auf die störsichere und breitbandige Vernetzung von elektronischen Steuer- und Kommunikationseinheiten. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeiten des Transferzentrums liegt dabei auf der EMV von Bussystemen im Kraftfahrzeug.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

  • EMV gerechtes Design von Schaltungen, Baugruppen und Geräten
  • EMV-Messtechnik (Normgerechte Messtechnik entsprechend EN 61000-6, EN 55011, EN 55014, EN 55022, EN 61000-3, EN 61000-4, …, Schirmdämpfungsmessungen)
  • EMV im Kraftfahrzeug (Störaussendung, Störfestigkeit und Signalintegrität von elektrischen Bussystemen, wie z.B. CAN, FlexRay, Automotive Ethernet, USB, LVDS, EMV von Kraftfahrzeugen mit Elektrotraktion, EMV-Messtechnik, z.B. nach CISPR 12, CISPR 25, ISO 7637, ISO 11452 oder KFZ-Hersteller Normen)
  • Koexistenz von Versorgung und elektrischer Datenübertragung, wie z.B. Power-over-Ethernet, Power-Line-Communication
  • EMV von Funksystemen sowie von leitungsgebundenen Kommunikationssystemen
  • Konformität von Geräten entsprechend EMV und R&TTE-Richtlinie
  • Simulation des EMV-Verhaltens von Schaltungen, Baugruppen und Geräten

 

Hochfrequenztechnik

  • HF-Messtechnik (Netzwerkanalyse, Impedanzanalyse, Spektrumanalyse, Echtzeitspektrumanalyse, …)
  • Design und Simulation von HF-Schaltungen und Antennen
  • Signalintegrität von modulierten Signalen sowie von schnellen Digitalsignalen

 

Kommunikationssysteme

  • Innovative elektrische Kommunikationssysteme im Kraftfahrzeug
  • Funksysteme (Eingebettet WLAN Systeme, Wireless Mesh Networks, Multiple Input Multiple Output (MIMO) Technologie)
  • Performance Analyse (EVM, spektrale Masken, Echtzeit-Emulation von MIMO-Fading-Kanälen, …)
  • Telemetriesysteme und Telematikanwendungen
  • Simulation von Kommunikationssystemen auf Layer 1 und 2 (Performance Analyse im Hinblick auf Algorithmen des Physical Layer, Kanalmodellierung, Scheduling, Routing, …)

Ausstattung

siehe Forschungsschwerpunkt / Know-how

Angebote

  • Angewandte Forschung und Entwicklung
  • EMV- und HF-Messtechnik
  • Erstellung von Machbarkeitsstudien und Prototypen
  • Durchführung von Simulationen
  • Beratung und Erstellung von Gutachten
  • Durchführung von Seminaren

Projektbeispiele

  • Optimierung von Schaltungen und Baugruppen unter verschiedensten Aspekten der EMV
  • Optimierung und Entstörung von elektronischen Baugruppen für den Einsatz im Kraftfahrzeug
  • Entstörung von schnellen elektrischen Bussystemen im Kraftfahrzeug (z.B. automotive Ethernet)
  • Auslegung von EMV Filterschaltungen für die Koexistenz von leitungsgebundener, elektrischer Datenübertragung und Versorgung
  • Passband Systeme als störarme und störsichere leitungsgebundene Übertragungssysteme
  • Optimierung von leitungsgebunden Kommunikationssystemen im Hinblick auf Kapazität und Robustheit
  • Entwicklung von speziellen Kommunikationseinheiten für Industrie- und Telematikanwendungen
  • Design von WLAN Modulen mit geringer Leistungsaufnahme, kleinem Formfaktor und gleichzeitig hoher Übertragungsqualität
  • Auslegung und Optimierung von WLAN Mesh Netzwerken

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Roland Münzner

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Roland Münzner
Leiter des Steinbeis Transferzentrums EKHO

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum EKHO - Elektromagnetische Verträglichkeit, Kommunikationssysteme und Hochfrequenztechnik

Eberhard-Finckh-Straße 11
89075 Ulm
Deutschland

Tel.: +49-731-50-28337
Fax: +49-731-50-28363
Homepage

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden