Das Steinbeis-Transferzentrum (STZ) Energie und Umwelttechnik wurde 1996 von Mitarbeitern der Professur Technische Thermodynamik der Technischen Universität Chemnitz im Rahmen des Steinbeis-Verbundes gegründet. Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen im Bereich des rationellen Energieeinsatzes, der Umwandlung von Energie und der Nutzung alternativer Energien. Wir sind ein unabhängiger und objektiver Ansprechpartner von Industrie und mittelständischen Unternehmen, aber auch von Städten und Kommunen, bei allen energie- und umwelttechnischen Fragen. Darüber hinaus ist es uns durch unsere Forschungstätigkeit im Rahmen der Steinbeis Innovation gGmbh und der erfolgreichen Durchführung zahlreicher FuE Vorhaben möglich, den aktuellen Stand der Technik unmittelbar in die Praxis umzusetzen.
Durch den Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutsche Energie-Agentur GmbH sind wir sowohl für die Bearbeitung der Energieberatung im Mittelstand (BAFA) als auch als Sachverständiger für das KfW-Energieeffizienzprogramm – Abwärme zugelassen. Durch einen Zulassungsbescheid der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sind wir ebenfalls als Sachverständige für die Landwirtschaftliche Energieberatung nach der „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau“ zugelassen.
Komplexe Energiekonzepte
Energieverbrauchsanlysen, Energiebedarfsminimierung, Energiemanagement und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Solarthermische Systeme
Wärmespeicher
Wärmepumpanlagen
Anlagen zur thermischen Nutzung von Biomasse
Anlagen der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik
Passive Solarenergienutzung
Erarbeitung von komplexen Energiekonzepten für Industriebetriebe, Wohngebäude und Schwimmbäder
Energieverbrauchsanalysen, Energiebedarfsminimierung, Energiemanagement und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Gebäude und Anlagen
Planung, Auslegung und Begutachtung von:
Entwicklung und Erprobung von Komponenten und Systemen energietechnischer Anlagen
Simulation des thermischen Verhaltens von Anlagen und Gebäuden (u. a. mit TRNSYS)
Passive Solarenergienutzung
Energieberatung
Studie, Planung und Bauüberwachung Heizzentrale mit BHKW (330kWel) – Cawi Stanztechnik GmbH Schwarzenberg REFERENZBLATT – Download
Studie, Planung und Bauüberwachung Heizzentrale mit BHKW (220kWel) – BG Klinik für Berufskrankheiten Falkenstein gGmbH REFERENZBLATT – Download
Studie, Planung und Bauüberwachung Heizzentrale mit BHKW im Sportpark Zwickau REFERENZBLATT – Download
Planung und Bauüberwachung BHKW, Heizzentrale + Nahwärme (330kWel) – Renk AG, Rheine REFERENZBLATT – Download
Studie, Planung und Bauüberwachung Wärmeversorgung, Wärmerückgewinnung TONA Tonwerke Mechernich
BHKW Kattwiga GmbH Nordhorn, Planung und Bauüberwachung eines BHKWs bei Kattwiga Arzneimittel GmbH, Nordhorn
Planung und Bauüberwachung BHKW inkl. Nahwärmeeinbindung, Hotel Nickisch, Schüttorf REFERENZBLATT – Download
Heizzentrale (400kWth) und Klimatisierung, Fa. Cotesa, Mittweida, Investitionskosten 850.000€ REFERENZBLATT – Download
Machbarkeitsstudien / Vorplanung zur Errichtung von Wasserkraftanlagen, Stadtwerke Saalfeld
Machbarkeitsstudie, Planung und Bauüberwachung Energieversorgung (Nahwärmenetz, BHKW, Heizzentrale) des Wohngebietes Hochfeld/Eisenweg (WG Einheit) in Chemnitz REFERENZBLATT – Download
Planung eines Pflanzenöl-BHKW’s in einem neu errichteten Wohngebiet in Berlin – Prenzlauer Berg REFERENZBLATT – Download
Dr.-Ing.
Thomas
Freitag
Leitung
Steinbeis-Transferzentrum Energie- und Umwelttechnik
Hauptstraße 17
9376 Oelsnitz
Deutschland
Tel.: 037296-93878
Fax: 037296-933891
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden