Das Ziel des Beratungs- und Planungszentrums Geschäftsprozesse und Arbeitsorganisation ist, Unternehmen auf dem Weg zur ganzheitlichen Optimierung von Prozesslandschaften und Arbeitswelten zu unterstützen.
Gleichgültig ob es sich um indirekte Bereiche von Industriebetrieben, Verwaltungs- und Dienstleistungsunternehmen oder Technologiezentren handelt.
Kompetenzfeld Geschäftsprozesse und vernetzte ProzesslandschaftenWertstromanalyse und Modellierung von SOLL-Szenarien im Wertstromdesign
Entwicklung einer Prozesslandkarte zur Visualisierung sämtlicher Management-, Kern- und Support-Prozesse
Prozesskosten- und Gesamtkostenbetrachtung (TCO)
Steigerung der Prozessqualität und des Servicelevels
Kaizen: Einführung mitarbeitergestützter, kontinuierlicher Verbesserungsprozesse
Durchflussbeschleunigung mittels Komplexitätsverringerung, Schnittstellenreduzierung, Standardisierung und klare Definition von Verantwortlichkeiten
Aufbau eines Prozessmonitorings
Kompetenzfeld Arbeitsorganisation und KommunikationWorkflowsysteme zur Beschleunigung der Zusammenarbeit
Entwicklung neuer arbeitsorganisatorischer Konzepte zur Effektivitätssteigerung und optimalen Arbeitsverteilung
Aufbau flacher Hierarchien mit Führungskonzepten und selbststeuernden Arbeitsgruppen
Einführung von Wissensmanagement
Gestaltung papierarmer Arbeitswelten
Büroarbeitsplatzgestaltung hinsichtlich organisatorischer und ergonomischer Aspekte
Selbst- und Zeitmanagement mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
Standardisierung z. B. Besprechung, Ablage, ...
Change Management & Coaching
Kompetenzfeld Innovative ArbeitsweltenStandortstrukturplanung
Gestaltung innovativer Arbeitswelten
Nutzungs- und Umsetzungsszenarien
3D-Visualisierung und Virtualisierung der Arbeitswelt
Raum- und Arbeitsorganisationskonzepte
Architektur sowie Gebäude- und Medientechnik
Gebäudebelegungspläne
Einrichtungs- und Prozessplanung
Umzugsmanagement
Wir entwickeln Strategien und setzen diese schnell wirksam sowie nachhaltig um, wenn es darum geht, die Team- und Prozessleistung zu verbessern und die Arbeitsproduktivität zu erhöhen bei höchstem Qualitäts- und Servicelevel.
Sie planen eine Umstrukturierung? Sie wollen neu bauen? Wir unterstützen Sie mit integrierten Lösungen für Mensch, Organisation, Technik und Gebäude.
Standortzentralisierungen
Ganzheitliche Standortplanungen nach prozess-, funktions- u. kommunikationsorientierten Aspekten
Gebäudebelegungspläne bis ins Detail (Prüfstände, Testlabors, Reinräume, ex-geschützte Räume, Bürobereiche, Archive, Besprechungs- und Kommunikationszonen, etc.)
Planung und Umsetzung neuer innovativer Arbeitswelten
Neustrukturierung einer Unternehmensorganisation
Neue Systematiken für Wissensmanagement und Papierablage
Implementierung neuer Konzeptionen für Wissensmanagement und Informationsmanagement
Einsatz von differenzierter Office-Logistik
Einführung von IT-Systemen (Dokumentenmanagement und Archivsystem, elektronischer Posteingang, digitaler Zeitschriftenumlaufsystematik)
Weiterentwicklung Office-Organisation
Selbstmanagement-Training
Umwandlung von implizitem zu explizitem Wissen
Mitarbeiter-Coaching: Umgang lernen mit digitalen Dokumenten
Konzeption Handbuch New Work Development, Wissensmanagement und Informationsmanagement; Implementierung des elektronischen Handbuchs im Intranet
Einführung eines webbasierten Knowledge-Management-Systems
Geschäftsprozessanalyse und Implementierung von SAP basierten Workflows im Vertriebs-, Qualitäts-, Materialwirtschafts- und F+E-Bereich unter Einbindung innovativer Analysetools, Designtools, Simulationstools und Animationstools
Konzeption eines webbasierten Systems für Dokumentenmanagement und Wissensmanagement
Realisierung von Data-Mining-Konzepten zur Wissensgenerierung
Planung Neubezug Verwaltungsgebäude mit Bedarfsanalyse (Raumbuch), Kommunikationsanalyse, Umzugsplanung und -realisierung, sowie Projektmanagement
Strukturierung und Einführung eines Intranetportals für den Immobilienservice und das Facility Management
Erstellung eines internationalen Bauhandbuches mit folgenden Zielsetzungen:
Regelung der Entscheidungsprozesse bei Bauvorhaben
Regelung des Bauprozesses
Strukturierte und einheitliche Datenermittlung für die Entscheidungsträger
Zur Verfügung stellen von Hilfestellungen und Checklisten für Baumaßnahmen
Wahrung eines weltweiten Corporate Designs
Transfer der bautechnischen Erfahrungen des Stammhauses an die an der Baumaßnahme Beteiligten
Regelung der organisatorischen Zusammenarbeit zwischen den an der Baumaßnahme Beteiligten und dem Stammhaus (auch in Bezug auf den Datenaustausch)
Förderung und Lenkung des notwendigen Dialoges zwischen den an der Baumaßnahme Beteiligten und dem Stammhaus
Leitfaden für die Verantwortlichen der Baumaßnahme
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Dietmar
Ausländer
Steinbeis-Transferzentrum Geschäftsprozesse und Arbeitsorganisation
Davidstraße 41
73033 Göppingen
Deutschland
Tel.: 07161/95699-0
Fax: 07161/95699-25
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart