Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.
Ultrahochvakuum-, Glovebox- oder Reinraumbedingungen
Einzelsensoren und Sensorarrays mit allen derzeit verwendeten Transducerprinzipien basierend auf Messungen von Massendifferenzen, Wärmetönungen, spannungs-, temperatur- und frequenzabhängigen Leitfähigkeiten, Austrittsarbeiten, Kapazitäten, elektrochemischen Potentialen und Strömen oder optischen Eigenschaften
Teststationen zur Untersuchung von Sensoren für Luft- und Wasseranalysen unter systematisch variierten realistischen Einsatzbedingungen
Moderne Rechnernetze, Anschluss an Großrechenanlagen
Programme der Mustererkennung und Materialsimulation
Verfahren der Grenzflächen- und Mikroanalytik zur chemischen und physikalisch-chemischen CharakterisierungRasterelektronenmikroskopie (SEM)
Beugung langsamer Elektronen (LEED)
Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie (STM und CITS)
Rasterkraftmikroskopie (SFM)
Ionenrückstreuspektroskopie (ISS)
(Raster-) Sekundärionenmassenspektrometrie ((S)SIMS)
(Rastern bei) energiedispersiver Röntgenanalyse ((S)EDX)
Raster-Auger-Elektronenmikroskopie (SAM)
Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS)
Ultraviolettphotoelektronenspektroskopie (UPS)
Thermodesorptionsspektrometrie (TDS)
Elektronenenergieverlustspektroskopie (EELS)
Hochauflösende EELS (HREELS)
UV/VIS-Absorptionsspektroskopie (UV)
UV/VIS-Fluoreszenzspektroskopie (FLUO)
(Spektrale) Ellipsometrie ((S)ELL)
Oberflächenplasmonenresonanz (SPR)
(Fouriertransform-) Infrarotspektroskopie (FTIR)
IR-Spektroskopie bei abgeschwächter Totalreflexion (IR-ATR)
Ramanspektroskopie (RAM)
Aufdampfapparaturen
Hochdruckkammern
Hochtemperaturzellen
Elektrochemische und optische Zellen
Gloveboxen
Beratung
Trend- und Marktanalysen
Datenbankrecherchen
Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
Tests und Validierung, einschließlich Feldversuche
Herstellung und Applikation von (bio-)chemischen Sensoren
Entwicklung, Anwendung und Optimierung von Sensorsystemen ("elektronischen Nasen")
Geräteentwicklung und Modifizierung kommerzieller Geräte zur chemischen Analytik
Hard- und Softwareentwicklung
Synthese, Präparation, Analytik
Prof. Dr.
Udo
Weimar
Leitung
Steinbeis-Transferzentrum Grenzflächenanalytik und Sensorik
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
Deutschland
Tel.: 07071-2977634
Homepage
Dr. Tobias Adamczyk
Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen
Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden