Für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer braucht es eine besondere Struktur. Wir setzen auf Dezentralität und unternehmerische Initiative. Steinbeis verfügt über ein Netzwerk von Experten, die Kunden und Partner bei der Bewältigung von strategischen Herausforderungen oder ihrer täglichen Arbeit unterstützen und das dafür benötigte Know-how bereitstellen.
Dabei ist Steinbeis eng verzahnt mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Forschungsergebnisse auch in die wirtschaftlich anerkannte Anwendung zu bringen.
Eine besondere Form der Nutzenstiftung stellt der Austausch über Aus- und Weiterbildungsprogramme durch Steinbeis-Experten dar (siehe auch: https://www.steinbeis.de/de/steinbeis/ueber-steinbeis/philosophie.html).
Zustandsdiagnose der Betriebsmittel des elektrischen Netzes
Schaden- und Ausfallanalyse
Simulation elektrischer und thermischer Strömungsfelder mittels FEM-Programmen
Entwicklung von Hard- und Software zur Zustandsbeurteilung elektrischer Betriebsmittel
Entwicklung von Sensoren und Messverfahren zur Betriebsüberwachung
Hochspannungsmess- und Prüftechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit
Bildung und Ausbildung im Bereich der elektrischen Energieversorgung
Beratung
Erstellung von Gutachten
Ausbildung/Seminare
Entwicklung
Messungen, Prüfungen
Prof. Dr.-Ing.
Stefan
Tenbohlen
Steinbeis-Transferzentrum Hochspannungstechnik und Energieübertragung
Gabriele-Münter-Str. 36
73760 Ostfildern
Deutschland
Tel.: 0711-685-67870
Fax: 0711-685-67877
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart