Das i/i/d Institut für Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen analysiert und untersucht, entwirft und kreiert, erfindet und optimiert, berät und betreut als interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungszentrum nutzerorientierte Innovationen.
Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikations- und Interaktionsgestaltung (inkl. Interface-, Web- und Gerätegestaltung), Systeme, Strukturen und Prozesse (Design der Meta-Ebenen) sowie konkrete Gestaltungsinnovationen für Investitions- und Konsumgüter, für Marken und Unternehmen, für Produkte und Räume.
Unsere Auftraggeber sind Unternehmen und Einrichtungen unterschiedlichster Branchen und Größen. Wir arbeiten stets projektbezogen, oft als langfristiger Kreativ-Partner. Wir entwickeln budget- und zielorientiert maßgeschneiderte Lösungen.
Meist bilden sorgfältige Analysen der Ausgangslage und die Abschätzung zukünftiger Bedarfe von Nutzern, Unternehmen und Märkten verlässliche Ausgangslagen. Basierend darauf werden kreative Konzepte und Lösungen erarbeitet, die mit angemessenem Innovationsgrad die Marktchancen von Produkten und Systemen erhöhen.
Das i/i/d ist ein multidisziplinäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Gestaltung von Artefakten, von Produkten, Systemen, Dienstleistungen, Environments, Informationen, Identitäten oder Prozessen in innovationsorientierten Entwicklungsfeldern.
Integriertes Design umfasst:
Prof. Dipl.-Des. (FH) MFA
Detlef
Rahe
Leitung
Steinbeis-Transferzentrum i/i/d Institut für Integriertes Design
Am Speicher XI, Abt. 7, Boden 3
28217 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 421 5251-930
Fax: +49 421 5251-931
Homepage
Dominik Ammann
Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden