Steinbeis-Transferzentrum Industrielle Oberflächentechnik

Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Optischen in-situ Messtechniken zur Geschwindigkeits- und Partikelgrößenmessung

Mehrdimensionalen Erfassung von Geschwindigkeitsvektorfeldern und Partikelverteilungen

Echtzeitmessung von Prozessen mit hoher Dynamik

Signalverarbeitung, Bildverarbeitung

Angebote

Fachliche Beratung zu Problemen der PVD- und ECD-Oberflächentechnik


Durchführung von Oberflächenvorbehandlungen und Musterbeschichtungen


Bestimmung der Schicht- und Oberflächeneigenschaften


  • Struktur- und Gefügeanalyse
  • Korrosionsprüfung
  • Mechanisch-technologische Prüfverfahren
  • Prüfung optischer und elektrischer Oberflächeneigenschaften


Aus- und Weiterbildung von Facharbeitern, Meistern und Ingenieuren zur Oberflächentechnik, Mess- und Analysetechnik und zur Qualitätssicherung

Projektbeispiele

  • Dekorative Schutzbeschichtungen auf Magnesium-Basislegierungen mittels reaktiver PVD-Technologien und anodischer Oxidation
  • Katalytisch wirksame PVD-Schichten für den Abbau organischer Schadstoffe in industriellen Abluftströmen
  • Funktionalisierung der Oberfläche von Polyurethan als Basiswerkstoff für flexible und in Blutkontakt stehende medizinische Implantate und Devices
  • Entwicklung elektrisch leitfähiger Strukturen auf flexiblen Trägermaterialien unter Nutzung der plasmagestützten Oberflächentechnik zur Herstellung von Sensoren
  • Oberflächenverhalten von polymeren Isolierstoffoberflächen unter hohen elektrischen Feldstärken und Freiluftbedingungen sowie erschwerten klimatischen Innenraumbedingungen
  • Entwicklung von Prüfverfahren zur Bewertung der Hydrophobieeigenschaften von polymeren Isolierstoffen für den Hochspannungs-Freilufteinsatz
  • Weiterbildungsangebote zu modernen Beschichtungstechnologien und zur Schichtanalytik

Referenzen

  • Funktionelle und dekorative Oberflächenveredelung mittels PVD- und ECD- Oberflächentechnik
    • für den Korrosionsschutz im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus,
    • die chemische Verfahrens- und Umwelttechnik,
    • für die Medizintechnik,
    • die Textiltechnik sowie
    • die Elektrotechnik
  • Untersuchung des Oberflächenverhaltens polymerer Isolierstoffe und Isolierungen
    • Charakterisierung des Benetzungszustandes unter elektrischen und elektrolytischen Belastungen,
    • Bewertung relevanter stofflicher sowie herstellungsbedingter Einflussgrößen sowie
    • Entwicklung von Prüfverfahren zur Bewertung der Stabilität der Hydrophobie polymerer Isolierstoffoberflächen
  • Aus- und Weiterbildung (Lehre an Fachhochschulen, Weiterbildung von Fachleuten aus der Industrie)

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. habil.
Rudolf Förster
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Industrielle Oberflächentechnik

OT Walddorf, Kirschallee 7
2739 Kottmar
Deutschland

Tel.: 03586-765480
Fax: 03586-765683
Homepage

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden