Die Scheune in Leinroden wurde in den vergangenen zwanzig Jahren von Prof. Dr. Bernd Lingelbach, vielen Studierenden der HTW Aalen und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern gestaltet. Viele selbst konstruierte und realisierte Exponate, zahlreiche Schenkungen und gelegentliche Ankäufe machen sie zu einer der größten Sammlungen optischer Phänomene weltweit.
Die Wahrnehmung entspricht nicht immer der physikalischen Realität. Hierfür gibt es in der Scheune eine Vielzahl von beeindruckenden Beispielen. Die Besucher lernen im spielerischen Umgang mit den Objekten die „Fehler“ ihrer Wahrnehmung kennen. (Quelle: https://www.die-scheune.info )
Brillengläser
Berechnungen
Messung der optischen Eigenschaften
Qualitätsbegutachtung
Beratung bei der Konzeption aus physiologisch-optischer und technisch-optischer Sicht
Beratung bei der Auswahl des optimalen Glastyps
Prüfung von Sport- und Schutzbrillen
Kontaktlinsen
Versuchsanpassungen
Messung geometrischer und optischer Eigenschaften
Untersuchungen an Linsenmaterialien
Entwicklung von Mess- und Prüfeinrichtungen
Brillenfassungen
Entwicklung von Verfahren zu Qualitätsprüfung
Qualitätsbeurteilung
Messungen an Brillenfassungen
Arbeitsverfahren
Entwicklung von Arbeitsmethoden bei der Augenglasbestimmung und der Kontaktlinsenanpassung, insbesondere mit neuen oder weiterentwickelten Geräten
Erstellung von Arbeitsanweisungen
Gestaltung von Arbeitsplätzen nach physiologisch-optischen Gesichtspunkten
Beratung bei der Erstellung von Pflichtenheften
Maschinen und Geräte
Entwicklung
Erprobung und Verbesserung von Maschinen sowie Mess- und Prüfeinrichtungen für die Augenoptik aus anwendungsorientierter Sicht
Beratung
Angewandte Forschung und Entwicklung
Erstellung von Gutachten
Prof. Dr.
Bernd
Lingelbach
Leitung
Steinbeis-Transferzentrum Institut für Augenoptik
Untere Gasse 17
73453 Abtsgmünd
Deutschland
Tel.: 07366/923323
Fax: 07366/919037
Homepage
Markus Hofmann
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Tel.: 07321 / 324-176
E-Mail senden