Korrosion
Tribologie (Verschleiß, Reibung, Schmierung auf beschichteten und unbeschichteten Werkstoffkombinationen)
Leichtmetalle
Oberflächentechnik (Lackentwicklung und Qualifikation, PVD-Schichten, Anodisation, chemische Verfahren, Galvanik, Verschleißschutzschichten)
Werkstoffseitige und oberflächentechnische Optimierungen für verschiedene Anwendungen
Medizintechnik
Luftfahrt
Metallverarbeitende Industrie
Verkehrstechnik
Erfahrungsdatenbank - Korrosion und Oberflächentechnik
Programm zur Speicherung von Berichten, Schäden, Versuchsergebnissen
Beratung und Unterstützung bei der Werkstoffauswahl (Leichtbau)
Angewandte Forschung und Entwicklung
Werkstoffanalytik
Werkstoffprüfung
Schadensfallanalytik
Gutachten, Expertisen
Recherchen
Weiterbildung im Bereich Korrosion und Oberflächentechnik
Ausstattung:
Werkstoffprüfung Zugversuch
Universalprüfmaschine UPM 1475 (Zwick für Zug/Druck (100 kN) und Biegung)
Tiefungsversuch nach Erichsen
Kerbschlagbiegeversuch
Pendelschlagwerk PSW (Schenk), max. Arbeitsvermögen von 300 J
Härteprüfungen nach Brinell, Vickers Rockwell
Kleinlasthärteprüfgerät (Zwick), R-Testor (Wolfert)
Elektromagnetische Rissprüfung
Farbeindringverfahren
Rissprüftechnik der Fa. Thiede
Ultraschallprüfung
Ultraschallprüfgerät USK 7D (Krautkrämer)
Korrosions- und Medienprüfung:
an Leichtmetallen, Stahlwerkstoffen und an Oberflächenschutzschichten Korrosionswechseltauchprüfung nach EN 3212 und mit und ohne alternierender mechanischer Belastung
Kondenswasserprüfung nach DIN 50017
Elektrochemische Messungen Potentiostatische und potentiodynamische Messungen
Spaltkorrosionsuntersuchungen
Schichtprüfungen
Filiformkorrosionprüfung nach EN 3665
Klimakammer 40 °C bis + 180 °C
Xenon-UV-Bestrahlung mit Kondenswasser
Spannungsrisskorrosionsprüfung
Lackprüfung Dornbiegeprüfung
Gitterschnittprüfung
Tiefung nach Erichsen
Korrosionsbelastung
Medienbelastungen
Schichtdickenprüfung
Ritzhärte
Tribologische Prüfungen: Falex Prüfung
Präzisionsprüfung zur Messung von Reibung und Verschleiß
Stift-Scheibe-Verschleißprüfung
unter Temperatur-, Öl- und Gasbelastung
Schwingungsreibverschleiß
Reibkorrosion, oszillierender Verschleiß, gleitender Verschleiß mit und ohne Schmierung
Zeiss Spektralphotometer
qualitative und quantitative Analysen Remissionsmessungen 380-2500 nm
Reflexionsverhalten von Oberflächen wie z. B. Lacken
Rasterelektronenmikroskopie
Oberflächenanalyse und EDX
Topographie
Kontur, Oberflächentopographie, analytische Auswertungen
Metallographie: Vollständige Geräteausstattung zum Trennen, Einbetten, Schleifen, Polieren, Ätzen und Mikroskopie
Prof. Dr.-Ing.
Reinhold
Holbein
Steinbeis-Transferzentrum Korrosion und Korrosionsschutz
Hermann-Metzger-Str. 5
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Tel.: +49 7541 3858-311
Fax: +49 7541 3858-314
Homepage
Dr. Melanie Riether
Lindenstr. 2
88250 Weingarten
Tel.: 0751 409-299
E-Mail senden