Werkstoffe und Korrosion in aggressiven Umgebungen und Einsatzfeldern (chemische Industrie, Öl- und Gasindustrie, Umwelttechnik, Meerwasserentsalzung etc.)
Werkstofftechnik hochkorrosionsbeständige Metalle
Nichtrostende Stähle
Nickellegierungen
Refraktärmetalle
Anwendung von korrosionsbeständigen Werkstoffen in Investitions- und Konsumgüterindustrie
Charakterisierung von funktionalen Oberflächen
Korrosionsschutzsysteme durch Beschichtungen und Überzüge
Beratung
Werkstoffauswahl
Werkstoffanwendung
Werkstoffverarbeitung
Strategien des Korrosionsschutzes
Schadensuntersuchungen
Aufklären von Werkstoffversagen aus mechanischen und/oder Korrosionsgründen
Vorschläge zur Schadensprävention
Gutachtenerstellung
Angewandte Forschung Optimierung und Neuentwicklung von koorosionsbeständigen metallischen Werkstoffen
Optimierung der Funktionalität von technischen Oberflächen
Entwicklung von Korrosionsschutzsystemen
Entwicklungen von Beschichtungen und Überzügen
Korrosionsprüfungen
Prüfungen nach deutschen und ausländischen Normen
Atmosphärische Korrosion
Flächenkorrosion
Loch- und Spaltkorrosion
Spannungsrisskorrosion
Korrosionsuntersuchungen
Untersuchungen zum Schadensverlauf
Simulation von Korrosionsvorgängen
Elektrochemische Untersuchungen
Optimierung von Werkstoffen und Korrosionsschutzsystemen für bestimmte Anwendungen
Oberflächen- und Werkstoffuntersuchungen (Metallographie, Rasterelektronenmikroskopie, Energiedispersive Röntgenmikroanalyse)
Werkstoffprüfung
Mechanische Werkstoffprüfung
Tribometrische Untersuchungen
Literaturstudien, Expertisen
Erstellung von Dokumentationen zum Werkstoffverhalten und Korrosionsschutz
Seminare und Vorträge
Prof. Dr.
Thomas
Ladwein
Steinbeis-Transferzentrum Korrosion und Werkstoff
Schillerstr. 32
86161 Augsburg
Deutschland
Tel.: +49-821-5401 5964
Fax: +49-821-5401 5554
Homepage
Markus Hofmann
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Tel.: 07321 / 324-176
E-Mail senden