Steinbeis-Transferzentrum Kraftwerks- und Feuerungstechnik, Luftreinhaltung

Für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer braucht es eine besondere Struktur. Wir setzen auf Dezentralität und unternehmerische Initiative. Steinbeis verfügt über ein Netzwerk von Experten, die Kunden und Partner bei der Bewältigung von strategischen Herausforderungen oder ihrer täglichen Arbeit unterstützen und das dafür benötigte Know-how bereitstellen.
Dabei ist Steinbeis eng verzahnt mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Forschungsergebnisse auch in die wirtschaftlich anerkannte Anwendung zu bringen.
Eine besondere Form der Nutzenstiftung stellt der Austausch über Aus- und Weiterbildungsprogramme durch Steinbeis-Experten dar (siehe auch: https://www.steinbeis.de/de/steinbeis/ueber-steinbeis/philosophie.html).

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Feuerungstechnik, Kraftwerkstechnik

  • Technologien zur Schadstoffminderung
  •  Verbrennung fossiler (Gas, Öl, Stein- und Braunkohle) und biogener Brennstoffe (z. B. Holz) in Versuchsanlagen (Staubfeuerung 20 kW, 500 kW, Zyklonfeuerung 300 kW, Wirbelschicht 20 kW, Unterschubfeuerung 175 kW), Pyrolysereaktor, Druckflugstromreaktor, Druckwirbelschicht, Kleinfeuerungen
  • Brennstoffcharakterisierung an Versuchsanlagen
  • Brennstoff-, Asche- und Schlackenanalysen im Labor
  • Verschlackungs- und Korrosionsuntersuchungen für keramische und metallische Werkstoffe
  • Druckverbrennung und Druckvergasung
  • Messtechniken zur Flammendiagnostik und Abgasanalysen
  • Strömungsvisualisierung
  • Geschwindigkeits- und Turbulenzmessungen in Zweiphasenströmungen
  • Entwicklung von Kleinfeuerungsanlagen für biogene Brennstoffe
  • Felduntersuchungen an Feuerungsanlagen z. B. zur Ermittlung von Emissionsfaktoren und zur Durchführung von Schadstoffminderungsmaßnahmen
  • Modellbildung und Simulation von Strömungs-, Verbrennungs- und Wärmeübertragungsvorgängen, z. B. in Feuerungen

 Reinhaltung der Luft

  • Messtechniken für Luftverunreinigungen
  • Immissionsuntersuchungen in belasteten und unbelasteten Gebieten
  • Auswertung von Messergebnissen und Beurteilung der Luftqualität für Städte und Kommunen
  • Untersuchung der Verteilung von Luftverunreinigungen über bewohnten und unbewohnten Gebieten mit Hilfe von Fesselballonmessungen

 

Angebote

Beratung, Gutachten


Konzeptstudien, Entwurf, Planung


Angewandte Forschung und Entwicklung


Versuche an technischen Anlagen und im Labor


Mathematische Simulationen von Strömungen und Feuerungen


Emissions-, Immissions-, Temperatur-, Geschwindigkeits- und Turbulenzmessungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Günter Scheffknecht

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Kraftwerks- und Feuerungstechnik, Luftreinhaltung

Pfaffenwaldring 23
70569 Stuttgart
Deutschland

Tel.: 0711-685-68913
Fax: 0711-685-63781
Homepage

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden