Steinbeis-Transferzentrum Kunststoff- und Recycling-Technik

Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Beratung

  • Verfahrensoptimierung Spritzguss (Fehlereliminierung, Qualitätsoptimierung, Wirtschaftlichkeitsoptimierung)
  • Werkstoffauswahl
  • Kunststoffgerechte Konstruktion
  • Recycling: Verfahrens- und Systemdefinition für ausgewählte Fragestellungen
  • Fehleranalyse (Werkstoff/Verarbeitungstechnik)
  • Oberflächenvorbehandlung von Kunststoffteilen für Druck und Verklebung

Entwicklung/Konstruktion Formteile

  • Auslegung von Filmscharnieren und Schnappverbindern
  • Füllbildsimulation (C-mold) für Spritzguss
  • Angussoptimierung, Wirtschaftlichkeitsberechnung Heißkanaltechnik für Spritzguss
  • Laminataufbau (elastische Eigenschaften) für GFK- und CFK-Schalen
  • 3D-/2D-CAD
  • Rapid-Prototyping (Verbundpartner)
  • Oberflächengestaltung
  • Design (Verbundpartner)

Prüfung/Gutachten Werkstoffe und Bauteile

  • Eigenschaftsermittlung (Grundwertekatalog) von Neuware und Recyklat
  • Thermische Analyse
  • Bauteilprüfung und Entwicklung kundenorientierter Prüfmethoden

Angebote

Beratung


Entwicklung/Konstruktion Formteile


Prüfung/Gutachten Werkstoffe und Bauteile

Projektbeispiele

  • Sortierung von Kunststoffteilen aus Elektronikschrott und Bestimmung von mechanischen und thermischen Eigenschaften des Recyklats
  • Recyclierversuche an Kunststoffhausmüll und Ermittlung mechanischer Eigenschaften des Recyklats in Abhängigkeit von den Verarbeitungsparametern im Spritzguss
  • Verträglichkeitsuntersuchungen für Kunststoffabfallmischungen
  • Entwicklung einer Trennanlage für gemischte Kunststoffe auf Basis einer Zentrifuge
  • Entwicklung eines Fassständers für Regenauffangbehälter
  • Entwicklung eines Werkzeugkoffers (PP-Spritzgussteil)
  • Entwicklung eines mobilen Ultraschall-Reinigungssystems für Druckzylinder
  • Ermittlung wissenschaftlich untermauerter Eckwerte für die anwendungssichere Fertigung von Filmscharnieren (Kunststoffspritzguss) unter Berücksichtigung der Faktoren Material und Design
  • Entwicklung einer Niederdruckplasma-Vorbehandlungsstrecke für den Verguss thermoplastischer Spulenkörper
  • Entwicklung einer Qualitätssicherungsmethode für ND-Plasma-Vorbehandlung von Spulenkörpern
  • Optimierung der Abtragsrate für Trennmittel auf Polyurethan-Formteilen für den Automobilbau mittels Plasmabehandlung
  • Entwicklung einer Methode zur Überwachung und Bewertung des Benetzungsverhaltens von Gießharzen auf Isolierlack
  • Vergleichende Untersuchung der Aktivierbarkeit von Kunststofffolien (PET und PP) in Corona und ND-Plasma für die nachfolgende Verklebung mit verschiedenen Klebstoffsystemen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Harald Hansmann
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Kunststoff- und Recycling-Technik

Alter Holzhafen 19
23966 Wismar
Deutschland

Tel.: 03841/758-2390
Fax: 03841/758-2399
Homepage

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden