Das Steinbeis-Transferzentrum Logistik und Fabrikplanung wurde 1997 von Prof. Dr. Klaus Hanke und Dietmar Ausländer gegründet. Das Beratungs- und Planungszentrum entwickelt prozessorientierte Systeme im Material-, Informations- und Wertefluss eines Unternehmens. Der ganzheitliche Ansatz umfasst dabei nicht nur die Wertschöpfungskette (Value Chain) vom Lieferant bis zum Kunden, sondern bezieht auch die Produktentstehung (Product Supply) mit ein. Dabei betrachten wir nicht nur das Planungs- und Steuerungssystem, sondern insbesondere auch das Order Management, die Arbeitsorganisation, die Produktion bis hin zur Standort- und Fabrikstruktur im internationalen Kontext. Das Transferzentrum zählt mittlerweile zu den führenden Institutionen auf diesen Gebieten im deutschsprachigen Raum. Die Hauptkunden sind:
Logistikberatung
Logistikstrategie und Supply-Chain-Strategien
Logistikprozessoptimierung
Planung von Versorgungsketten und Lean-Supply-Strukturen
Logistikplanung, Materialflussplanung & Systemberatung
Make-or-Buy-Beratung
Netzwerkplanungen für Beschaffung, Wertschöpfung, Distribution
Prozessoptimierung
Geschäftsprozessberatung (Produktentstehung, Vertrieb & Service, Auftragsabwicklung (Order-to-Deliver, Wertschöpfung)
Gestaltung innovativer Prozesslandschaften nach ganzheitlichen Gestaltungskriterien (Prozesse, Organisation, Produkte und Technologien)
Planung von Prozessmodellen für die gesamte Prozesslandschaft eines Unternehmens nach Wertstrom- und Lean-Prozess-Methodik
Fabrikplanung und Standortberatung
Standortberatung
Strategisches Flächenmanagement und Werksstrukturplanung
Masterplanung und Generalbebauungsplanung
Fabrikplanung von Neubauten, Umbauten und Anbauten:
Produktionsplanung
Entwicklung von zukunftsfähigen Produktionsstrategien
Optimieren bestehender Systeme im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zum synchronen Produktionssystem
Gestaltung von Fertigungs- und Montagesystemen sowie zugehöriger Arbeitsplätze
Synchronisierung unternehmensinterner und –übergreifender Produktionsversorgung
Chemie und Kunststoffverarbeitung
Pharma + Kosmetik, Nahrungsmittel
Standortanalyse, Erarbeitung eines optimalen Standortlösungskonzeptes unter Betrachtung mehrerer Alternativen (Grüne Wiese, Ausbau bestehender Standorte, Standortzentralisierung), Umsetzungsszenarien, Investitionsaufstellung und ROI-Betrachtung
Strategische Neuausrichtung der Kernkompetenzen, Konzeption Supply Chain für Geschäftsbereich Kosmetik (Beschaffung-Herstellung-Distribution), Planungs- und Steuerungssystematik, Realisierungsbegleitung)
Grundkonzept und Neuplanung eines Herstellungs- und Logistikkomplexes für pharmazeutische und kosmetische Produkte nach Maßgabe
Planung und Dimensionierung einer neuen Lagerstätte für Rohstoffe (Lagertechnik, Kapazität, Prozesse)
Lieferkettenoptimierung unter Einbeziehung Einkauf, Qualitätswesen, Logistik und Herstellung
Optimierung des Wareneingangs und der Lagerhaltung (Prozesse, Bestände, Kosten, Servicegrad)
Standortplanung und Neugestaltung Masterplanung (Standortanalyse, Bedarfsanalyse, Standortzentralisierung, Materialflussoptimierung, Lagerneuplanung)
Planung des Fertigungs- und Lagerlayouts, Beratung bei der Auswahl der Transportverpackungen, Ausschreibung der Leistungen der Vertriebslogistik, Logistikkostenkalkulation
Modernisierung Lager- und Kommissionierabwicklung, Logistiksystemplanung, Ausschreibung der Leistungen der Vertriebslogistik, Logistikkalkulation
Logistikanalyse, Prozessoptimierung, Neustrukturierung der Lagerhaltung
Standort-Masterplanung in Szenarien mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Investitionsabschätzungen
Lager- und Versandoptimierung durch Benchmarking und zielgerichtete Produktivitätssteigerung
Synchronisierung eines Herstellersystems, Umsetzung einer Pull-Systematik, Verkleinerung der Losgrößen zur Bestandsreduzierung und Steigerung des Lieferservices
Planungsstudie Logistikzentrum (Ideallayout, Generalbebauungsplan, Reallayout, Realisierungsszenarien, Investitionsabschätzungen, Bauzeitenplan)
Einrichtungs- und Materialflussplanung im Rahmen der Neuplanung (Wareneingang, Eingangskontrolle, Lager, Materialver- und entsorgung, Kommissionierung und Versand, Officebereiche)
Logistikoptimierung, Lagerumstrukturierung, innerbetrieblicher Transport, Planungs- und Steuerungssystematik, Neustrukturierung Materialwirtschaft
Prozesskostenanalyse, Benchmarkanalyse und Implementierung eines Logistik-Monitoring-Systems
Fahrzeughersteller (PKW, LKW, Sonderfahrzeuge)
Werkstrukturplanung und Erarbeitung eines Materialflusskonzeptes für ein Konzernwerk
Auswahl und Implementierung eines drahtlosen und dialogorientierten Datenfunksystems mit Stapleranbindung inklusive der Steuerungssystematik
Automotive Lieferanten
Reorganisation und Modernisierung eines Konzernwerkes mit differenziertem Neuaufbau der Supply Chain (Realisierung Prozess- und Flussorganisation, Segmentierung und Neustrukturierung Produktion und Logistik, Umzugsplanung, Projektmanagement)
Planung Zentrallager und Welt-Distributionscenter in Verbindung mit Neustrukturierung Europa-Distribution und IT-Strategie
Neuordnung der europäischen Distribution für Aftermarket (Potenzialanalyse, Bedarfsanalyse, Strategieplanung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Umsetzungsplanung)
Europaweiter Benchmark-Vergleich von Produktionswerken eines Konzerns, Identifizierung der Best-Practice-Prozesse und standortbezogener Roll-Out
Überprüfung der Machbarkeit von Produktions- und Steuerungsstrategien durch eine dynamische Simulation; Erarbeitung eines neuen Werkslayouts als Basis eines Standort-Masterplanes
Optimierung und Neugestaltung von Werks-Werks-Beziehungen im europaweiten Produktions- und Distributionsverbund
Europaweite Neuausrichtung des Supply-Netzwerkes, Gestaltung von Anlieferstrategien, Steigerung des Integrationsgrades der Lieferanten in die kundenseitige Wertschöpfung in Bezug auf informationstechnische und materialflusstechnische Einbindung
Aufbau von Konsignationslager und Lieferanten-Logistik-Zentren für einen Automobilzulieferer
Ganzheitliche Optimierung von Logistikprozessen entlang der Wertschöpfungskette
Umsetzung einer Built-to-Order-Konzeption mit Inline-Anbindung der Vormontagen und Kanban-Steuerung für Vorfertigung und Lieferanten
Auswahl, Vergleich und Bewertung von europaweiten Standortalternativen; Ausführung der Standortmasterplanung am Idealstandort
Integration von Partnerlieferanten in den Entwicklungsprozess (Early Purchasing Involvement)
Gestaltung, Ausplanung und Realisierungsbetreuung eines Wareneingangs mit EDV-Integration, Direktbelieferung der Endmontage und Anbindung an das Produktionslager
Konzeption und Realisierungsbegleitung Planungs- und Prognosetool für Fertigwaren
Optimierung eines Produktionssegments mit Neuausrichtung der Fertigungstiefe, Aufbau Prozessorganisation und Kanban-Regelkreise, Umstrukturierung Planungs- und Steuerungssystematik, Materialflussplanung
Einführung einer durchgängigen Kanban-Steuerung (e-Kanban) in der internen und externen Wertschöpfung (Produktion und Lieferanten)
Ganzheitliche Supply-Chain-Optimierung
Bestandsreduzierung, Umsetzung A-Teile-Strategie, Optimierung der Planungs- und Dispositionssystematik
Konzipierung und Implementierung Montage-Logistik-Beschaffungssysteme (Informations-, Materialfluss- sowie Betriebsorganisation)
Fabrikplanungsstudie Osteuropa (Ideallayout, Standortvergleich, Reallayout, Realisierungsszenarien, Investitionsschätzung, Bauzeitplan)
Ganzheitliche Fabrikplanung neuer Produktionsstandorte für die Cockpitmontage (Layouterstellung, Materialflusssimulation, Erstellung von Lastenheften und Realisierungsbegleitung)
Europaweites Distributionskonzept für Handelsorganisation
Optimierung des europaweiten Transportnetzwerks (Lieferanten, Produktionswerke, Kunden)
Behörden und Gesundheitswesen
Planung Neubezug Verwaltungsgebäude mit Bedarfsanalyse (Raumbuch), Kommunikationsanalyse, Umzugsplanung und -realisierung, sowie Projektmanagement
Personenflussoptimierung von Patientenströmen
Wertstromanalyse und Prozessoptimierung
Evaluation, Implementierungskonzept und Projektleitung für SAP-Einführung
Optimierung interne und externe Versorgungsprozesse, Neustrukturierung Materialwirtschaft inklusive Beschaffungswesen
Konzept elektronische Patientenakte mit digitalem Archivierungskonzept
Maschinen- und Anlagenbau, Elektro- und Optoelektronik, Medizintechnik
Qualitative und quantitative Bewertung des Standort-, Produktions- und Logistiknetzwerkes, Neuplanung eines Standortentwicklungsplanes mit Wachstumsprognosen
Optimierung Einkauf, Disposition, Logistik, Auftragsabwicklung für internationalen Produktions- und Logistikverbund
Wertstromanalyse und Logistikoptimierung
Supply-Chain-Reorganisation eines komplexen internationalen Produktionsnetzwerks
Gesamtkonzept für Materialfluss, Lagerlogistik, Wareneingang, Kommissionierung, Montageversorgung Anlagenbau, Neugestaltung der Planungs- und Steuerungssystematik
Prozessoptimierung des gesamten Auftragsabwicklungsprozesses für Sondermaschinenbau (Projekt- und Prozessorganisation)
Effizienzfördernde Standortplanung und ein ganzheitliches Belegungskonzept in gestalterischer, technologischer und prozessualer Hinsicht
Ganzheitliche Neuausrichtung des Produktions- und Logistiknetzwerkes
Synchronisierung der Montage und Einrichtung einer optimierten Materialbereitstellung mittels einer innovativen Verbrauchssteuerung
Wertstromanalyse und Neugestaltung der Produktionslogistik (Verschwendung eliminieren, One-Piece-Flow, Supermärkte, Rüsten)
Einführung e-Kanban-Steuerung im Bereich der Montage
Reorganisation Materialflüsse durch perfekte Gestaltung der Betriebsprozesse
Optimierung Lieferantenintegration
Standortanalyse, Erstellung eines optimalen Werkplanes, Umzugs- und Realisierungsszenario, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Lageranalyse und unternehmensweite Neuausrichtung der Lagerhaltung
Bestandsoptimierung durch Coaching, Optimierung der SAP/R3-Parameter, Verbesserung der Lieferantenintegration, Umsetzung neuartiger Steuerungskonzepte, Lieferanten-e-Kanban
Neudefinition der Standortkompetenzen, Neustrukturierung der Supply Chain unter Einbeziehung der Planungs- und Steuerungssystematik, Aufbau einer Inline-Vorfertigung mit Kanban-Versorgung der Montagelinien, Anpassung der Beschaffungsmarktaktivitäten
Neuaufbau Prozesskette Lieferantenmanagement mit Einkaufs-, Qualitäts-, Entwicklungs- und Logistikvereinbarungen (Neuheitenentstehung, Order Fulfillment)
Neustrukturierung Motorenfertigung, Layoutplanung, Planungs- und Steuerungskonzept
Aufbau von Kanban-Regelkreisen zur Materialversorgung einer auftragsbezogenen Endmontage
Ganzheitliche Optimierung des Produktions- und Logistiknetzwerkes unter Einbezug der Vertriebs-, Beschaffungs- und Konstruktionsprozesse
Durchführung von Workshops zur Rüstzeitminimierung mit dem Ziel der wirtschaftlichen Losgrößenverkleinerung
Entwicklungsunterstützung für ein neuartiges Lagersystem; Simulation der Gesamtanlage inkl. Steuerung mit Echtdaten; Aufzeigen von Schwachstellen und Möglichkeiten zu deren Abstellung
Erzeugnissegmentierung, Neustrukturierung der Produktion, Fabrikplanung, Materialflussoptimierung, Aufbau prozessorientierter Auftragsabwicklung, Anpassung Aufbauorganisation, Strategische Neuausrichtung der Beschaffung
Begutachtung der neu installierten Lagertechnik und Aufzeigen von Maßnahmen zur Performancesteigerung
Standortplanung für Unternehmensorganisation (Belegungsplanung nach Prozessorientierung und Projektorganisation, Kommunikationsstruktur und -intensität, Berücksichtigung der individuellen Entwicklungsszenarien der Organisationseinheiten)
Standortplanung Technologiezentrum nach Maßgabe neuer Konzepte für Unternehmensorganisation (Belegungsplanung nach Prozessorientierung und Projektorganisation, Mobilitäts- und Effizienzaspekten, Kommunikationsstruktur und -intensität unter Berücksichtigung der individuellen Entwicklungsszenarien der Organisationseinheiten)
Konzipierung und Planung der Büroarbeitswelten mit zielgerichtetem Einsatz von Organisationssystemen (z.B. Doku-Managementsysteme, Ablageorganisation, Modellierung von Teamstrukturen und -arbeitsbereichen)
Konzept und Realisierung einer papierarmen Büro-Arbeitswelt
Erstellung internationales Bautenhandbuch
Verlagerung und Neukonzeption des Standortes mit Bedarfsanalyse, Kommunikationsanalyse, Materialflussanalyse, Layoutplanung, Raumbuch
Organisation eines effizienten Bestands-, Lager- und Dispositionsmanagements
Groß- und Einzelhandel (Konsumgüter, High-Tech-Güter, Textil)
Standort-Masterplanung für ein neues Logistikzentrum und Verwaltungsgebäude mit Strategiekonzept, Bedarfsplanung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Wertstromanalyse und Logistikprozessoptimierung einer globalen Versorgungskette (Lieferanten, Produktionswerke, Auslieferungslager)
Gestaltung innovativer Logistikprozesse unter Einbeziehung von Lieferanten- und Kundenseite
Standortanalyse und Neuplanung Logistikzentrum
Konzeptstudien für Materialfluss-Equipment und IT
Generalplanung und Layout-Gestaltung
Detailplanung, Ausschreibungen und Projektmanagement für ein neues IT-gestütztes Planungs-, Dispositions- und Steuerungssystem
Training, Schulung und Einführung von KVP-Verfahren
Entwicklung und Umsetzung einer Prozessorganisation
Papier + Druck, Medientechnik
Logistikoptimierung durch exzellente Prozesse zur Bestandsreduzierung, Durchlaufzeitverkürzung, Produktivitätserhöhung und optimaler Lieferfähigkeit
Zentralisierung einer Konfektionierung, Synchronisierung mit der Versandabwicklung, Optimierung Fertigwarenlogistik, Materialflussoptimierung
Wertstromanalyse und Neugestaltung der Produktionslogistik (Verschwendung eliminieren, One-Piece-Flow, Supermärkte, Rüsten)
Reorganisation Materialflüsse durch perfekte Gestaltung der Betriebsprozesse
Werkstrukturplanung, Gesamtlagerkonzept und Materialflussoptimierung
Materialflussneustrukturierung für Produktion und Lager
Lager- und Versandoptimierung durch Benchmarking und zielgerichtete Produktivitätssteigerung
Optimierung Papierausrüstung unter Einsatz einer dynamischen Simulation
Neukonzeptionierung der Lager- und Transportlogistik
Standort-Masterplanung für eine Papierfabrik
Prozessoptimierung, durchgängiges Material- und Informationsflusskonzept
Schwachstellenanalyse für Produktionsabläufe einer Druckerei, Aufzeigen zukünftiger Engpässe und Maßnahmen zu deren Beseitigung
Fensterbau
Produktions- und Logistikoptimierung Fertigungswerk
Organisationsanalyse, Konzipierung Supply Chain, Evaluation und Detailspezifikation ERP-System, Projektmanagement
Konzeption Online-Produktion
Durchführung von Kurzberatungen bei unterschiedlichen Produzenten,
Ziel: schnelle Identifikation von Verbesserungspotenzialen
Logistikdienstleister/KEP
Transportnetzsimulationen und –planungen
Planung eines Multi-User-Logistikzentrums, sowie die technischen Lager- und EDV-Einrichtungen (Kosten, Investitionen, Prozesse, verschiedene Szenarien)
Planung eines Logistikzentrums für Schwerlastgüter und Coils
Standortplanung eines Hochleistungs-Logistikzentrums
Globale Standort- und Umschlagszentrenplanungen
Planungen von Lager- und Abfertigungszentren
Ausgestaltung der gesamten Informationsprozesse und -systeme für Warenflusssteuerung, sowie Lager- und Bestandsverwaltung
Einsatzplanung von mobiler Datenerfassungs- und Verwaltungstechnik (Transponder/Barcodes, Erfassungssysteme, Staplerleitsysteme, Online-Kommissionier, -pack- und -verladequittierungssysteme)
Umsetzung von Produktivitäts- und Performancesteigerungsprogrammen
Durchführung von Logistik-Audits und Einführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Textil
Supply-Chain Optimierung einer internationalen Handelsorganisation
Planung Logistikzentrum
Optimierung Disposition, Beschaffung, Logistik, Auftragsabwicklung und Transportorganisation für internationales Produktionsnetzwerk
Logistikprozessoptimierung
Wertstromanalyse und Erarbeitung von kurzfristig wirksam werdenden Verbesserungsmaßnahmen
Standortevaluation und Standortplanung
RFID-Expertise und Pilotprojekt
Bauwesen
Strukturneuplanung eines Bauhofs für Verbrauchsmaterialien, Großschalungen, Container und Geräte mit Lagerung (Warmhalle / Kalthalle / Freifläche) und Prozess- und Personalkonzept
Logistikoptimierung Baustellenversorgung
Neuplanung Lagerhaltung
Prozessoptimierung der Auftragsabwicklung (Durchlaufzeitbeschleunigung, Verschwendung eliminieren, elektronisches Archivierungskonzept)
Luftfahrtindustrie und Defense
Ganzheitliche Logistikoptimierung
Neuorganisation der gesamten Lagerstruktur und -verwaltung
Materialfluss-Neukonzeption
Erarbeitung Neues Montagekonzept und –layout mit Arbeitsorganisation und KVP-Organisation
Verbesserung der Lieferantenintegration
Erarbeitung einer zukünftigen optimalen Fabrikstruktur
Optimierung der Produktionsversorgung und –entsorgung
Effizienzsteigerung der Auftrags- und Versandabwicklung
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Dietmar
Ausländer
Steinbeis-Transferzentrum Logistik und Fabrikplanung
Davidstraße 41
73033 Göppingen
Deutschland
Tel.: 07161/95699-0
Fax: 07161/95699-25
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart