Steinbeis-Transferzentrum Management-Training an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg / Horb

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Management (MGMT) Techniken

Prozess- und Produktmanagement

Lebenslanges Lernen im internationalen Umfeld

Management Simulation (Planspiele)

e-business und e-commerce

Marketing

Projekt- und Change-Management

General Management

Internationales Management (zusammen mit der University of Bolton - UK)

Planspiele auch in Englisch, Französisch und Spanisch

MBA-Teilzeitprogramm der Bolton University an der DHBW Stuttgart Campus Horb

"German Doctorate Program" (GDP) mit der University of Bolton

Angebote

MGMT Schulungen


MGMT Training


MGMT Planspiele


ADA Kurs


Weiterbildung, Seminare

Projektbeispiele

 

Hintergrund und Anwendungsgebiete:
Die grundsätzliche Bedeutung der Oberflächeneigenschaften von Feststoffen und Flüssigkeiten sowie der Grenzflächen zwischen festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen wird an folgenden praktischen Beispielen deutlich:

Benetzungs- und Adsorptionsvorgänge (flüssig/flüssig, flüssig/fest)

 

Energie zur Oberflächenvergrößerung durch Zerkleinerung (Mahlen, Dispergieren, Emulgieren)

Haftungsprobleme (Fasern und Füllstoffe in Verbundwerkstoffen, Beschichtungen, Verklebungen, Drucke)

Anschmutzungs- und Reinigungsverhalten von Oberflächen

Biokompatibilität von Implantaten

Biologische Vorgänge (Transport von Flüssigkeiten, Stoffaustausch an Zellmembranen, Ablagerungen in Blutgefäßen etc.)

Galenik, Eigenschaften von Arzneimitteln und Hilfsstoffen hinsichtlich Stabilität, Wirkstofffreisetzung und Wirkstoffaufnahme

Herstellung und Stabilität von dispersen Systemen, Lacken und Farben

Fließvorgänge in Kapillaren und Spalten, Trenneigenschaften von Membranen und Filtern

Faseraufbereitungs- und Veredlungsprozesse (Aufschluss, Waschen, Bleichen, Färben, Ausrüsten)

Blattbildung in der Papierindustrie

Herstellung und Eigenschaften von Keramiken

Herstellungsprobleme (Ablagerungen an Maschinenteilen, Plate-out)

Tribologisches Verhalten von Feststoffen

 

Problembezogener Einsatz und Optimierung von Methoden wie Sorptionsanalyse, Invers-Gaschromatographie, Mikrokalorimetrie, Benetzungsmessung, elektrokinetische Analyse, Porometrie, Gas- und Wasserpermeation u. a. zur Charakterisierung von Faser und Folien, Pigmenten und Füllstoffen, Adsorbentien und Katalysatoren, Keramiken, Klebstoffen, Filtern und Membranen, Verpackungen, Biopolymeren und Biomaterialien, medizinischen und pharmazeutischen Hilfsstoffen

Messung des elektrischen Oberflächenpotentials von Implantatmaterialien

Entwicklung von Naturfaser- und Mineralfaser-Verbundwerkstoffen für Kfz-Teile

Aufbereitung, Modifizierung und Veredlung von Naturfasern für Garne, Gewebe, Gestricke, Vliesstoffe für technische und textile Anwendungen

Entwicklung und Optimierung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen z. B. für die Bereiche Textil, Wohnung, Bau

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dipl.-Ing.
Rolf Richterich

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Management-Training an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg / Horb

Florianstr. 15
72160 Horb
Deutschland

Tel.: 07451/521-272
Fax: 07451/521-155
Homepage

Links

Ansprechpartner
IHK Nord-Schwarzwald

Maria-Luise Götz

Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim

Tel.: 07231 / 201-175
E-Mail senden