Steinbeis-Transferzentrum OcuTox

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Methoden

Transmissions-Elektronenmikroskopie

Energiedispersive Röntgenanalyse (EDX) zur Bestimmung der Elementverteilung in Geweben

Autoradiographie

Immunogold-Methode zur Lokalisation von Proteinen

Gewebepräparation biomedizinischer Proben, u.a. durch Kryofixation und Kryosubstitution

Ultramikrotomie und Kryo-Ultramikrotomie

HPLC mit elektrochemischer Detektion

Fluoreszenzangiographie

Visuelle Elektrophysiologie (ERG, VEP)HPLC

Scanning-Laser-Ophthalmoskopie (SLO)

Zellkultur unter S2-Bedingungen

Trauma und Transplantation am Sehnerv

Neuronales Tracing (in vivo und in vitro)

Angebote

Elektronenmikroskopie/Lichtmikroskopie


Histologische und zellbiologische Gutachten des Auges


Biokompatibilitätsprüfung von Materialien


Schulungen in der Elektronenmikroskopie und Präparationstechniken



Biochemische Analytik


Monitoring von Pharmaka und Metaboliten im Auge Histologische und zellbiologische Gutachten des Auges


Pharmakokinetik des Auges


Diagnostik und Therapie-Verlaufskontrolle bei Melanomen des Auges und der Haut



Sehfunktionsprüfungen an Versuchstieren


Elektroretinographie (ERG)


visuell evozierte Potentiale (VEP)



Toxizitätsprüfungen


Phototoxizität


Cytotoxizität


"visuelle" Toxizität



Tierhaltung und Tier-OP am Auge unter S1- und S2-Bedingungen


Routineoperationen, z.B. bei Katarakt


Entwicklung neuer Operationstechniken

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Ulrich Schraermeyer

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum OcuTox

Burgackerstr. 1
72379 Hechingen
Deutschland

Tel.: 07071-29-80715
Fax: 07071-29-4554
Homepage

Links

Ansprechpartner
IHK Reutlingen

Dr. Tobias Adamczyk

Hindenburgstr. 54
72762 Reutlingen

Tel.: 07121 / 201-253
E-Mail senden