Steinbeis-Transferzentrum Soil Biotechnology

Das Steinbeis-Transferzentrum Soil Biotechnology betreibt den Transfer neuer Agrobiotechnologien, die in Beziehung zu Erforschung, Nutzung und Schutz von Böden stehen. Dabei sind die Böden einerseits Ressource technologisch nutzbarer Gene und Organismen und andererseits Anwendungsfeld neuer biotechnologischer Verfahren.

Angebote

  • Selektion und Vermehrung nützlicher Mikroorganismen aus Böden
  • Morphologische und molekulargenetische Beschreibung und enzymatische Wirkungsanalyse von saprotophen und enzymatische Wirkungsanalyse von saprotrophen und mykorrhizierenden Pilzen
  • Verfahrenstentwicklung zur biotechnologischen Bodensanierung, insbesondere Phytoremediation
  • Verfahrensentwicklung zur bodenökologischen Verwertung von Abprodukten durch Kombination mit nützlichen Mikroorganismen
  • Molekularchemische Analytik komplexer Biomaterialien mit masenspektrometrischen Methoden, v.a. Pyrolyse-Feldionisation Massenspektrometrie
  • Risikoabschätzung des Anbaus transgener Nutzpflanzen auf Böden als Teil einer umfassenden Umweltbewertung
  • Anbaubegleitendes Monitoring transgener Nutzpflanzen im Hinblick auf Bodeneigenschaften und Bodenprozesse
  • Durchführung von Gewächshaus und Feldversuchen
  • Erstellung von Expertisen und Gutachten im Geschäftsfeld "Soil Biotechnology"

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Peter Leinweber
Leitung

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Soil Biotechnology

An der Worthe 19
18059 Huckstorf
Deutschland

Tel.: 0381-4983120
Homepage

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden