Steinbeis-Transferzentrum Solares Bauen & Sanieren

Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Wir bauen stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung, weil Steinbeis-Mitarbeiter in beiden Welten zuhause sind. Bei Steinbeis steht der konkrete Nutzen für den Kunden oder Partner im Fokus aller Projekte. Unser Verbund bietet Technologie- und Managementkompetenz aus einer Hand und in einzigartiger Bandbreite. Steinbeis ist Problemlöser und Dienstleister in Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung für Partner aus allen Bereichen und jeder Größe.

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Einsatz regenerativer, dezentraler solarer Energietechnik für Gebäude

Entwicklung von Gesamtkonzepten und Komponenten für solarthermische und photovoltaische Systeme, Einbindung in bestehende Systeme,

Energiespeicherung für Wärme, Kälte und Strom im Gebäude

Solarthermie: Brauchwarmwasser, Schwimmbäder, Trocknungsanlagen, solargestützte Nahwärmekonzepte, gewerbliche und kommunale Anwendungen

Sonnenhaus/Solaraktivhaus- und Passivhaus Konzepte

Transparente Wärmedämmung (Massivwandabsorber, Tageslichtelemente)

Rationelle Energieverwendung und Gebäudeklimatik

Heizung-, Lüftung-, Klima- und Fassadentechnik

Integrale Gebäude- und Energiekonzeptentwicklung mit Architekten

Simulation im Bereich des energetisch optimierten und solaren Bauens

Solarthermie und Wärmepumpe, Photovoltaik und Wärmepumpe

Passive Kühlkonzepte wie z. B. Thermische Bauteil- bzw. Betonkernaktivierung (BKT)

Technische Berechnungen und Simulationen für Gebäudesystemtechnik

Gebäude-, Anlagen- und Tageslichtsimulation

Sommerliches Verhalten von Wohn-, Verwaltungs- und Produktionsgebäuden

Einfluss der Fassade auf die HLK-Technik und das sommerliche Verhalten

Gebäudemonitoring

Langzeit- und / oder Kurzzeitmessungen zur Behaglichkeit und Energieeffizienz von Gebäuden

Durchführung von Langzeit-Meßkampagnen unter Anwendung von webbasierter Online Visualisierung

Berechnungen und Studien nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV)

Erstellung von Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweisen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude nach aktueller EnEV

Angebote

Unabhängige Beratung zum Solaren Bauen und Sanieren


Energiekonzeptentwicklung für Gebäude mit solarem Deckungsanteil > 50%


Technische Berechnung und Gebäudesystemtechnik-Simulation


Angewandte Forschung und Entwicklung


Erstellung von Gutachten


Schulungen und Seminare


Energieberatung, Energieausweise nach aktueller EnEV


Vorträge zur Sonnenhaus-/Solaraktivhaus- und Passivhaustechnik


Monitoring zur Behaglichkeit und Energieeffizienz von Gebäuden

Projektbeispiele

  • Energetisches Sanierungskonzept für einen Kindergarten in Kirchdorf
  • Konzeption eines Sonnenhauses / Solaraktivhauses mit Anschluss an einen Altbau
  • Berechnungen nach EnEV und dynamische Gebäudesimulationen zum Energietechnik- und Komfortkonzept für ein Mehrfamiliengebäude-Ensemble
  • Konzeptionsstudie für ein solar gestütztes Nahwärmekonzept
  • Analyse und Bewertung des Betriebs einer großen thermischen Solaranlage für Brauchwarmwasser und Heizungsunterstützung mit gesplittetem, unterschiedlich orientiertem Kollektorfeld
  • Messung und Quantifizierung der thermischen Eigenschaften einer 100 m tiefen Erdwärmesonde
  • Messung und vergleichende Bewertung von Brauchwarmwasserspeichern
  • Begleitforschung zum weltweit größten Passivhaus-Bürogebäude im Rahmen von SolarBau: MONITOR, BMWI-Förderkennzeichen 0335007G
  • Fortlaufend: Monitoring bzgl. Energieeffizienz- und Behaglichkeit vom bis ca. 2008 weltweit größten Passivhaus-Bürogebäude Energon in Ulm
  • Fortlaufend für interessierte Besucher aus dem In- und Ausland: Technische Führungen durch das Energon Gebäude, Ulm

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Gerhard Mengedoht

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Solares Bauen & Sanieren

Gstaller Weg 38
82166 Gräfelfing
Deutschland

Tel.: +49 175 563 9749
Fax: +49 89 89669645
Homepage

Ansprechpartner
Regionen außerhalb BW & RP

Dominik Ammann

Olgastraße 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 173-310
E-Mail senden