Das Steinbeis-Transferzentrum TBD an der HFT Stuttgart ist eine der ältesten Steinbeis-Einrichtungen in Baden-Württemberg. Es wurde 1979 eingerichtet und trägt die laufende Gründungsnummer 35. Die Leitung wurde ab 2016 von Prof. Dr. Volker Coors übernommen. Dazu wurde aus formalen Gründen das SU-0035 zum 31.12.2015 geschlossen und ein Steinbeis-Unternehmen mit gleichem Namen neu gegründet. Damit verbunden ist auch eine stärkere Fokussierung auf den Technologietransfer der Entwicklungen aus Forschungsprojekten des Instituts Angewandte Forschung der HFT Stuttgart. Darüber ist Expertise aus den beiden Forschungsschwerpunkten „Energieeffiziente Gebäude und Nachhaltige Stadtentwicklung“ und „Technologien für räumliche Daten und Simulation“ vorhanden, die projektspezifisch genutzt werden kann.
Einen neuen Schwerpunkt des Steinbeis-Transferzentrums bildet der Transfer der Forschungsergebnisse aus dem Projekt CityDoctor. Hier wurde neben der Lizensierung und Wartung der CityDoctor-Software auch ein Workshop zum Thema Qualitätsmanagement von 3D-Stadtmodellen mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) durchgeführt. Weitere Projekte befassten sich mit der Bestimmung von Betondruckfestigkeit, Vergleichsmessungen am Solarprüfstand und der Messung eines Präzisionsstreckennetzes am GKN Neckarwestheim.
Technische Beratung rund um das Thema Geoinformation
Energetische Simulation von Stadtquartieren auf Basis von 3D-Stadtmodellen
Prüfung von Datenqualität
Visualisierung und 3D-Druck
Entwicklung von Apps für Android und iPhone
Prof. Dr.
Volker
Coors
Leiter Steinbeis-Transferzentrum Technische Beratung an der HFT Stuttgart
Steinbeis-Transferzentrum Technische Beratung an der Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 711 8926 2708
Fax: +49 711 8926 2556
Homepage
Markus Götz
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart