Steinbeis-Transferzentrum Technische Beratung an der Hochschule Ulm

Erfolgreiches Transferunternehmertum braucht passgenaue organisatorische Strukturen. Der zentrale Rahmen des Steinbeis-Verbunds liefert diese Strukturen und macht unseren Transferunternehmern die Konzentration auf Kunden und Projekte möglich. Für die organisatorische Unternehmensführung ist Steinbeis ein starker Partner: das gibt Sicherheit und unternehmerische Freiheit auf einer soliden Basis, die seit mehr als drei Jahrzehnten für erfolgreichen Technologietransfer steht.

Angehörigen der Hochschule Ulm bietet Steinbeis die Möglichkeit, im Einklang mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule unternehmerisch tätig zu sein. Steinbeis unterstützt sie dabei, ihr fachliches Know-how direkt in die Anwendung im Unternehmen zu bringen. Dieser Wissenstransfer und der Austausch von Erfahrungen bringen die Wirtschaft und alle an einer Zusammenarbeit beteiligten Partner voran.

Als Schnittstelle zu den Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeitet Steinbeis seit Jahrzehnten vertrauensvoll mit der deutschen Hochschullandschaft zusammen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit ist an der Hochschule Ulm inzwischen im Kooperationsunternehmen Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Ulm gemündet.
(Quelle: https://www.steinbeis.de/de/verbund/steinbeis-kooperationen-mit-hochschulen/hochschule-ulm.html )

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Antriebstechnik

  • Elektrische Antriebe und Regelungen
  • Hydraulische, pneumatische Antriebe
  • Antriebsmechanik

Betriebsorganisation

  • Aufbau und Neuplanung der Ablauforganisation
  • Fertigungs-, Montage-, Materialflussplanung
  • Betriebsdatenerfassung
  • Fertigungsleittechnik, PPS-Systeme

Computeranwendung

  • Anwendungsberatung für den Computereinsatz inkl. Mikro- und Minicomputer
  • Systemanalyse, Systemberatung
  • Softwareentwicklung, Problemlösungen
  • Computerunterstützte Konstruktion (CAD)

Digitaltechnik

  • Entwurf digitaler elektronischer Schaltungen und Schaltwerke
  • Programmierung logischer Bausteine
  • Erprobung und Untersuchung digitaler Schaltwerke
  • Entwicklung und Erprobung digitaler Sprachsyntheseschaltungen

Elektrische Messtechnik

  • Messung elektrischer Größen aller Art
  • Elektrische Messung nichtelektrischer Größen
  • Entwurf und Erprobung von Meßgeräten und Meßketten
  • Sensortechnik
  • Prozeßdatenverarbeitung

Feingerätebau

  • Konstruktion und Entwicklung elektrischer und mechanischer Feingeräte
  • Schwingungs- und Schallanalysen
  • Medizinischer Feingerätebau

Fertigungstechnik

  • Untersuchung und Optimierung von Verfahren der spanenden und spanlosen Fertigung von Metallen und Kunststoffen
  • Erproben von Werkzeugen und Werkstoffen
  • Beratung bei Betriebsversuchen
  • Feinstbearbeitung
  • Fuzzy-Anwendungen
  • Fuzzy-Logic-Steuerungen
  • Fuzzy-Modellierungen (Expertensysteme)

Getriebetechnik

  • Entwurf, Analyse und Synthese von Getrieben der Feinwerktechnik und des Maschinenbaus
  • Verzahnungsberechnungen und -auswahl
  • Computerunterstützter Kurvenscheiben- und Koppelgetriebeentwurf
  • Hydrostatische Getriebe

Kerntechnik

  • Isotopenanwendung, z.B. radioaktive Verschleißmessungen an Verbrennungsmotoren
  • Wirksamkeit von Ölfiltern, Prüfung von Ölzusätzen
  • Fachkurse

Kraft- und Arbeitsmaschinen

  • Leistungsmessungen
  • Wärmetechnische Untersuchungen
  • Abnahmeuntersuchungen an Pumpen, Gebläsen, Kompressoren, Dampf- und Wasserturbinen, Verbrennungsmotoren
  • Windkanaluntersuchungen

Managementberatung F+E-Beratung

  • Strategische Unternehmensplanung
  • Finanzplanung
  • Marketingkonzepte

Messwertverarbeitung

  • Hard- und Software für digitale Signalverarbeitungsanlagen
  • Anwendungsberatung

Ökobilanzen und Ökocontrolling

  • Ökobilanzierungskonzepte
  • Einführungsberatung, und -betreuung
  • Beurteilung von Recyclingverfahren

Projektmanagement

  • Einführungskonzepte
  • Einführungsberatung und -betreuung
  • Workshops

Regelungstechnik

  • Entwurf, Analyse und Simulation von Regelkreisen
  • Entwicklung adaptiver Regelverfahren
  • Entwicklung und Aufbau von Steuer- und Regelgeräten

Schweißtechnik

  • Anwendung, Begutachtung und Untersuchung sämtlicher Schweißverfahren
  • Schweißnahtprüfungen
  • Schweißroboter, Schadensanalysen

Stahl- und Leichtbau/Fahrzeugbau

  • Berechnungen, Untersuchungen und Gutachten auf den Gebieten allgemeine Statistik, Stabilität, Schwingungen und Dynamik (Behälter-, Kran-, Flugzeug- und Fahrzeugbau)

Steuerungstechnik

  • Elektronische speicherprogrammierte Steuerungen
  • Hydraulische und pneumatische Steuerungen
  • Anlagen- und Geräteautomatisierung

Technische Optik, Optoelektronik

  • Lichttechnische Messungen
  • Holographische Interferometrie, Moiretechnik, Infrarottechnik, Thermographie
  • Einsatz berührungsloser Temperatursensoren

Umweltmanagement

  • Umsetzung der Öko-Audit-VO im Mittelstand
  • Betriebliche Ökobilanzen

Unternehmensgründung

  • Gründungskonzepte (Exposes)
  • Simulation von Unternehmensgründungen
  • Risikoanalysen

Wärme- und Kältetechnik

  • Energietechnische Untersuchungen an Maschinen, Geräten und Anlagen
  • Entwicklung von Wärmerückgewinnungssystemen, Anwendungsberatung und Versuch

Werkstoffprüfung

  • Schadensanalysen an Bauteilen und Konstruktionen des Maschinen- und Apparatebaus
  • Fertigkeitsuntersuchungen an Komponenten und Bauteilgruppen
  • Gutachten im Bereich der Materialprüfung

Werkzeugmaschinen und Fertigungsautomatisierung

  • Entwicklung (Konstruktion, Fertigung, Versuch) von computergesteuerten Fertigungseinrichtungen inkl. Handhabungsgeräten, bzw. Industrierobotern
  • CAD/CAM-Systeme

Angebote

  • Beratung
  • Angewandte Forschung und Entwicklung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Weiterbildungsveranstaltungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing.
Manfred Hüser
Leiter

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Technische Beratung an der Hochschule Ulm

Prittwitzstr. 10
89075 Ulm
Deutschland

Tel.: 0731/50-28473
Fax: 0731/5028270
Homepage

Ansprechpartner
IHK Ulm

Dominik Ammann

Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm

Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden