Steinbeis-Transferzentrum Zentrum an der Hochschule Mannheim

Forschungsschwerpunkt / Know-how

Servicecenter Elektrische Energietechnik - Nachrichtentechnik/Elektronik

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Frech

Entwicklung, Berechnung und Untersuchung von elektrischen Maschinen, Antrieben und hochspannungstechnischen Anlagen

Anlagen der Automatisierungstechnik

Mikroprozessortechnik

Optoelektronik, Halbleiterphysik

Meß- und Regelungstechnik

Betriebsmeßtechnik

Optische Nachrichtenübertragung

Lichttechnik-Photometrische Messungen

Prüfstelle der DGWK für Rettungszeichenleuchten

 

Kompetenzzentrum Informatik und IT-Management

Ansprechpartner:  Prof. Dr. Christian Frech

Systemanalyse

Objektorientierte Modellierung und Programmierung

Systemprogrammierung

Softwareentwicklung für alle Anwendungen

Roboterprogrammierung

Prognoseverfahren

Auswahlverfahren für Hard- und Software

Bildverarbeitung

Expertensysteme

Neuronale Netzwerke

Vernetzung von heteroregnen Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen

Betriebswirtschaftliche Beratung

 

Servicecenter Maschinenbau - Apparatebau

Ansprechpartner:  Prof. Dr. Christian Frech

Prüfung von Werkstoffen, Beratung bei Werkstoffauswahl

Anwendung von Polymerwerkstoffen

Konstruktion von Maschinen, Meßgeräten, Armaturen usw.

CAD-Beratung

CIM-Rapid Prototyping (Stereo-Lithographie und Vakuumgießen)

Fertigungsplanung und Organisation

Angewandte thermo- und fluiddynamische Untersuchungen, Feld- und Labormessungen

Energieberatung, Energieoptimierungen

Entwicklung von Simulatoren

 

Servicecenter Chemie - Chemische Technik - Biotechnologie

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Frech

Oganische und anorganische Analysen und Präparate

Synthese von Spezialchemikalien

Optimierung organischer Synthesen

Analyse chemischer Prozesse und Störfallvorsorge

Thermochemische Analysen

Reaktionskinetische Untersuchungen

Recycling und Entsorgungsverfahren

Biologische Reinigungsverfahren von Boden, Wasser und Luft

Korrosionsprüfung

Kernstrahlmeßtechnik

Untersuchung radioaktiver Stoffe

Energiespeicherung in der Solartechnik

Biochemische Untersuchungen und Entwicklungsarbeiten

Ökotoxikologische Untersuchungen

Alternativen zu Tierexperimenten, Zellkulturtechniken

Floureszenzmikroskopie und Bildverarbeitung

Rasterelektronenmikroskopie

Intrazelluläre Ionenmessungen

Immobilisation von Biokatalysatoren

Enzymkatalysen

Mikrobieller Abbau von Schadstoffen

Biofilme - Mikrobielle Materialzerstörung

Fermentation mit Mikroorganismen

Bioverfahrenstechnische Problemstellungen, Bioreaktoren

Molekularbiologische Arbeiten, Gentechnik

 

Servicecenter Verfahrenstechnik

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Frech Ermittlung physikalisch-chemischer Eigenschaften (Stoffdaten)

Sorptionsverfahren, Destillation/Rektifikation, Trocknung, Extraktion, Kristallation, Membrantrenntechnik

Anlagenbau

Reaktionstechnik

Abluft-Reinigung und Lösemittel-Recycling

Umwelttechnische Meßverfahren

Wärme- und Kältetransport

DIN-zugelassene Prüfstelle für Heizkostenverteiler

Mechanische Trennverfahren, Mischen, Zerkleinern, Agglomerieren, Wirbelschichttechnik

Partikelmeßtechnik

Fördertechnik, Siloauslegung

 

Servicecenter Betriebswirtschaftliche Beratung

Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Frech

Betriebswirtschaftliche Unterstützung

Training und Coaching

Gutachten, Analysen und Studien

Verbesserung der strategischen Position und Wettbewerbsfähigkeit

Strategieüberprüfung, Strategieentwicklung, Unterstützung bei Strategieimplementierung

Überprüfung und Neuausrichtung der F & E-Programme

Integration von F & E-Strategie/Produktentwicklung und Geschäftsstrategie

Unternehmensbewertung, -übernahmen, -(teil)verkäufe, Strategische Allianzen, Partnerschaften

Steigerung des Unternehmenswertes

Entwicklung und Implementierung von Wachstumsprogrammen

Systematische Umsatzsteigerungsprogramme

Produktivitäts- und Kostensenkungsprogramme

Überprüfung des Kunden- und Produktportfolio

Restrukturierung von Unternehmen

Weiterentwicklung der Organisation

Unternehmensübernahmen/-zusammenschlüsse

Veräußerung von Unternehmensteilen

Outsourcing-Entscheidungen

Kostensenkungsinitiativen

Verbesserung Marktabdeckung und Vertriebskraft

Marktpotentialberechnungen

Unternehmensübernahmen/-zusammenschlüsse

Steigerung der Vertriebsproduktivität

Marktbearbeitungsstrategien

Verbesserte Ausschöpfung des Kundenpotentials

Steigerung der Finanzkraft

Verbesserung der Liquiditätslage

Verbesserung des Ratings

Operative Verbesserungen

Reduzierung Komplexität (Abläufe, Produkt-/Kundenportfolio)

Verbesserung der Geschäfts- und Management-Prozesse

Unternehmenssteuerung und –planung

Führungsinstrumente (Ziele, Kennzahlen)

Berichterstattung

Controlling-Systeme

Wirtschaftlichkeits- und Projektberechnungen 

 

Kompetenzentrum Institut für Markenkommunikation und Design

Ansprechpartner: Prof. Axel Kolaschnik

Brandmanagement

Designmanagement

Consulting und Coaching für Unternehmensmarken und Markenunternehmen sowie Agenturen der

Creative Industries

Trend-Consulting

usability Testing / User Interface Design

Marken/Kommunikationsstrategien

ew Media-/interaktive Media-Strategien

Corporate Identity

Corporate Design

Konzeption und Kreation von Cross-Media-Kommunikationskampagnen

"Creative Sparring Partner"

 

Kompetenzzentrum Tribologie

Ansprechpartner: Prof. Dr. Paul Feinle

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Schmierstoffen und Additiven

Reibungs- und Verschleißverhalten von Werkstoffpaarungen und Beschichtungen

Untersuchung von wartungsfreien Gleitlagerungen

Einfluss der Topografie und Oberflächenrauhigkeit auf Reibung und Verschleiß

Untersuchung von Werkstoffpaarungen für medizintechnische Anwendungen

Entwicklung von Screeningtests und Simulationsprüfungen

Entwicklung und Bau von tribologischen Prüfständen

Untersuchung von Schadensfällen aus der Praxis

Tribologische Beratung in Werkstoff-, Beschichtungs- und Schmierungsfragen

 

Kompetenzzentrum Wärmetechnisches Institut

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Stefan Faulhaber 

Staatl. anerkannte Prüfstelle für Heizkostenverteiler nach § 5 Heizkostenverordnung

DIN-Prüfstelle für Heizkostenverteiler

Zulassungsprüfungen für elektronische Heizkostenverteiler nach DIN EN 834

Zulassungsprüfungen für Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip gemäß DIN EN 835

Erteilung und Verlängerung der Genehmigung zum Führen des DIN-Prüf- und Überwaschungszeichens

Beratung und Schulung zum Einsatz von Heizkostenverteilern sowie zur Heizkostenabrechnung

Sonderprobleme bei der Abrechnung von Einrohr-Heizsystemen

Geräteüberprüfung im Streitfall; Erstattung von Sachverständigengutachten

Messtechnische Ermittlung von c-Werten am Heizkörper-Prüfstand

Überprüfung von Heizkostenverteilern im Rahmen der Qualitätssicherung

Klimatisierter Heizkörper-Prüfstand nach DIN 4704

Umfassende apparative Ausstattung zur Durchführung wärmetechnischer Projekte

Wissenschaftliche Mess-Dienstleistungen im wärmetechnischen Bereich

Kundenspezifische Mess-Dienstleistungen an Heizkörpern und Heizkostenverteilern

Heizkörper-Lager mit über 500 Heizkörpertypen

Gutachterliche Begleitung von Pilotprojekten in Liegenschaften

Firmenspezifische Seminarveranstaltungen über Heizkostenverteilung und Heizkostenabrechnung

Erstattung von Sachverständigengutachten für Heizungsanlagen sowie zur Wärmeabrechnung

 

Kompetenzzentrum Marketing und Controlling

Ansprechpartner: Prof. Dr. Gerald Graf

Durchführung von Marktforschungsprojekten 

Produktentwicklung und -gestaltung  

Entwicklung und Umsetzung von Preisstrategien 

Ausarbeitung von Werbekonzeptionen

Realisierung von Distributionskonzeptionen

Unterstützung bei der Gestaltung von Vertriebsaufgaben und Erarbeitung/Umsetzung von Vertriebsreorganisationen

Training von Verkaufsteams

Marketing mit neuen Medien (z.B. Internet)

Realisierung von Mitarbeiterzufriedenheitsanalysen

Einsatz modernster Methoden und Techniken der Marktforschung (z.B. ACA-Conjoint-Analyse, Choice-Based Conjoint Analyse, Clusteranalyse, Perceptual Mapping)

Überprüfung bestehender Controlling-Konzepte

Erarbeitung und Umsetzung von Controlling-Strategien

Bearbeitung von Controlling-Projekten wie z.B. Target Costing-Analysen, Umsetzung der Balanced Scorecard, etc.

Einführung und Umsetzung von Konzepten des operativen Controlling

Managementtraining in den Bereichen Kostenrechnung, Finanzierung, Internationale Rechnungslegung

Analysen zum Unternehmenswert  

 

Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Gerd Seintsch

Automotive

Metallerherstellung und –verarbeitung

Gießereiwesen

Maschinenbau

Elektrotechnik/Elektronik

Gerätetechnik

Medizinische Geräte

Kunststoffherstellung

Informationstechnologie

Bildungsträger, Ausbildung, Fortbildung

Service und Instandhaltung

Prüflaboratorien

Schweißwesen

Ingenieurbüros

Durchführung von Prozess- und Produktaudits

Aufbau und Optimierung von Managementsystemen

Schweißtechnische Beratung und Betreuung

Schadensfalluntersuchungen

Erstellung von Gutachten und Expertisen

Gerichtsgutachten

Projektmanagement

Prozess- und Risikoanalysen

Optimierung von Prozessen

Schnittstellenmanagement

Schulung, Training, Coaching

Consulting

Personalführung und -coaching

 

Kompetenzzentrum Aufladetechnologie

Ansprechpartner Prof. Dr.-Ing. Werner Grundmann

Durchführung von Entwicklungsarbeiten an Aufladesystemen für Verbrennungsmotoren

Projektleitung und Projektabwicklung für die Entwicklung von Aufladesystemen

Weiterbildung zum Thema Verbrennungsmotoren und Aufladung

Durchführung von Studien, Vorentwicklungs- und Forschungsprojekten zum Thema Verbrennungsmotoren und Aufladung

Durchführung von Gutachten zum Thema Verbrennungsmotoren und Aufladung

 

Angebote

Beratung und Training


Angewandte Forschung und Entwicklung


Erstellung von Gutachten


Seminare

Projektbeispiele

Strömungstechnische Optimierung eines Kfz-Windkanals

Entwicklung einer solarbetriebenen Brunnenpumpe

Prüfung eines Ionisators zur Trinkwasseraufbereitung

Bioverträglichkeit von Tensiden

Fermentation von rekombinanten Organismen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Christian Frech

Anschrift

Steinbeis-Transferzentrum Zentrum an der Hochschule Mannheim

Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Deutschland

Tel.: +49 621 292-6316
Fax: +49 621 292-6452
Homepage

Links

Ansprechpartner
IHK Rhein-Neckar

Dr. Thilo Schenk

L 1,2
68161 Mannheim

Tel.: 06221 9017-696
E-Mail senden