Das IKET nutzt im rechtlichen Rahmen des Steinbeis-Transferverbundes die Einrichtungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb und bietet eine Reihe von Dienstleistungen in der Kunststofftechnik und -prüfung an. Das Dienstleistungsangebot des IKET umfasst: Materialprüfung, Bauteilentwicklung, Werkzeugauslegung, Anwendungsberatung, Planung und Automatisierung, Klimaprüfungen, Rapid-Prototyping, mechanische und thermische Kunststoffprüfung, rheologische und viskosimetrische Analysen mikroskopische Strukturuntersuchungen, Füllstudien, Entwicklungsprojekte im Bereich der Kunststofftechnik.
Das IKET bietet Seminare und Tagungen für Teilnehmer aus der Kunststofftechnik-Industrie an: Einführung in die Kunststofftechnik, Konstruieren mit Kunststoffen, Kunststoffprüfung, Werkzeuge in der Spritzgießverarbeitung, Einführung in die Konstruktionsmethodik, Grundlagen der Bewitterung und Horber Werkzeugtag.
Das IKET wird von Jürgen Gundrum und Bernhard Rief geleitet.
Formteilentwicklung
Konzeptfindung,
Auslegung und Gestaltung,
Geometriedatenerstellung,
Einbaukontrolle,
Zeichnungsableitung sowie
spannungsoptische Untersuchungen
Füllstudien
Füllsimulationen einschließlich Verzugsabschätzung und
Auslegung der Werkzeugtemperierung
Kunststoffverarbeitung
Spritzgießen,
Extrudieren,
Thermoformen,
Folienblasen und
verschiedene Kunststoffschweißverfahren
Mechanische Kunststoffprüfungen
Zug-
Druck-,
Biege-,
Härte-,
Schlag- und
Kerbschlagprüfungen
Mikroskopie
Lasermikroskopische Untersuchungen,
Strukturuntersuchungen mit makro- und mikroskopischen Auf- und Durchlichtmethoden
Thermische Prüfungen
Diffential-Scanning-Calorimetry (DSC),
Formbeständigkeitstemperatur (HDT) sowie
Dynamisch mechanische Analyse (DMA)
Kunststoffanalytik / Identifizierung
Bestimmung von Füllstoffgehalt,
Restfeuchte,
Dichtemessung an Bauteilproben und
Infrarot-Spektroskopie
Rheometrie / Viskosimetrie
Bestimmung von rheologischen Messkurven/Kennwerten,
Lösungsviskosimetrie (VZ, Granulate/Bauteile) und
Schmelzindexbestimmungen (MVR, MFR, Schmelzedichte)
Schadensanalysen und Gutachten im Bereich der Kunststofftechnik.
Seminare/Tagungen
Einführung in die Kunststofftechnik
Konstruieren mit Kunststoffen
Kunststoffprüfung mit Laborübungen
Grundlagen der Konstruktions- und Entwicklungstechnik
Werkzeugtechnik in der Spritzgießverarbeitung
Grundlagen der Bewitterung I
Horber Werkzeugtag
Inhouse-Seminare
• Mikroskopie
• Schweißmaschinen
• Kunststoffspritzgießen, -extruieren
• rheologische und thermische Prüfmethoden
• Füllstudien und FEM
• Klimaprüfungen
• Rapid-Prototyping
Angewandte Forschung und Beratungen
Entwicklung neuer Kunststoffprodukte
Dienstleistungen im Bereich Kunststoffprüfung und -verarbeitung
Erstellen von Gutachten und Schadenanalysen im Bereich der Kunststofftechnik
Kunststofftechnische Seminare und Tagungen
Prof. Dr.
Jürgen
Gundrum
Institutsleiter
STZ Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Florianstraße 15
72160 Horb
Deutschland
Tel.: +49 7451 52 12 71
Fax: +49 7451 52 11 39
Homepage
Maria-Luise Götz
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
Tel.: 07231 / 201-175
E-Mail senden