Das Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR) ist eine von allen Fakultäten der Universität Ulm getragene, interdisziplinäre Einrichtung der Universität Ulm.
Interessante, anwendungsorientierte Forschungsfragen aus Wissenschaft und Wirtschaft werden mit modernen numerischen Methoden bearbeitet — so verstehen wir „Wissenschaftliches Rechnen“.
Es bestehen daher sowohl intensive Verbindungen zu anderen Instituten aller Fakultäten der Universität Ulm, als auch eine einmalige Koalition mit der IHK Ulm, mit der es uns gelingt, den Kontakt zu regionalen Unternehmen zu intensivieren.
Neben öffentlich geförderten, langfristigen Forschungsvorhaben bearbeiten wir Forschungsprojekte zusammen mit großen, überregionalen Industriepartnern — zunehmend auch kurzfristige, angewandte Projekte für regionale, kleine und mittlere Unternehmen, bei denen Leistung, Preis und Termin vorher genau festgelegt werden. Die Firmen erhalten ohne Risiko den Zugang zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden, um ihre Produkte weiter an der Spitze halten zu können.
• numerische Simulation und Optimierung zu angewandten Forschungsthemen
• Festigkeitsprobleme und Strömungssimulationen
• Analysen und Simulationen zur räumlichen Statistik
• numerische Biomechanik: Knochenheilung, muskuloskelettale Systeme, Implantate
• eigener Großrechner (Linux-Cluster) und Zugang zu Großrechnern der Universität und des Landes
• Finite-Elemente-Software (Ansys, Abaqus, MSC Mark/Mentat/Patran, LS-Dyna)
• Strömungssimulation (Ansys-CFX, OpenFoam, Comet)
• Mehrkörper-Simulation (AnyBody, Madymo, Matlab/Simulink)
• Compiler und num. Bibliotheken aller Art (z.B. Eigenentwicklung FLENS, flens.sourceforge.net)
• statische und dynamische FE-Analysen
• Verformungen, Spannungen und Dehnungen
• Schwingungsprobleme
• Messung & Simulation (Modalanalyse, Resonanz, Dauerfestigkeit)
• Strömungssimulation
• stationär, transient, Wärmetransport, Mischungen, Strukturkopplung
• numerische Optimierung
• Gewicht, Gestalt, Steifigkeit, Wirkungsgrad, Strömungswiderstand
• mathematische, numerische, stochastische Berechungen jeglicher Art
• Beratung/Weiterbildung
Wir verraten am Ende Ihres Projekts, wie es geht.
• Effizienzsteigerung eines Schiffsantriebs (Voith-Schneider-Propeller) für Voith Turbo Marine (Heidenheim) mittels numerischer Optimierung
• Spannungsanalysen und Bauteiloptimierungen für die Firmen Liebherr Mischtechnik (Bad Schussenried), Franz Kessler (Bad Buchau) und Wiedenmann (Rammingen)
• Messungen und Simulationen zur Vermeidung von Kreischgeräuschen an Bandsägen für die Fa. MEBA (Westerheim)
• Entwicklung eines Internetprogramms zur Simulation von Schleifmustern auf Skiern (www.reichmann-skiservice.de) für die Fa. Reichmann & Sohn (Weißenhorn)
Dr.-Ing.
Ulrich
Simon
Geschäftsführer
Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen
Helmholtzstraße 20
89081 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 50 31 700
Fax: +49 731 50 23 548
Homepage
Dominik Ammann
Olgastr. 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 173-310
E-Mail senden