Wissens- und Technologietransfer

An der Universität Stuttgart forschen über 3000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in rund 150 Instituten. Sie erarbeiten erstklassiges Wissen und entwickeln viele bahnbrechende Technologien, die genutzt werden können, um wichtige gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern, Produkte effizienter sowie ressourcenschonender herzustellen und den Alltag der Menschen komfortabler zu gestalten.

Die Universität unterstützt es auf vielfältige Art und Weise, diesen enormen Wissens- und Technologiefundus an die Gesellschaft weiterzugeben. In lokal verankerter Tradition exzellenter Forschung und visionär denkender Erfinderinnen und Erfinder nutzt und stärkt sie dabei die Region, ist Ort der gesellschaftlichen Reflexion und wirkungsvoller Wegbereiter für Innovationen.

Angebote

Das Sachgebiet Technologietransfer im Dezernat I Forschung und Kommunikation ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Universität Stuttgart zur Erfassung, Verwaltung und Kommerzialisierung von Erfindungen, Schutzrechten sowie anderem Geistigen Eigentum, beispielsweise von Software. Die Spanne der Dienstleistungen reicht von der frühzeitigen Beratung von ausschließlich universitätsinternen Erfinderinnen und Erfindern bis zur Verhandlung von Lizenzverträgen. Hierbei wird eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den Instituten sowie anderen internen und externen Partnern zusammengearbeitet.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookienutzung zu.

Ansprechpartner

Prof. Dr.
Thomas Graf

Ansprechpartner
IHK Region Stuttgart

Markus Götz

Jägerstr. 30
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2005 -1329
E-Mail senden